Ich bin gerade bei der Installation von 3 Multiplus 10000 mit 40kw Speicher
Meine Frage
Kann der Speicher Netzseitig über den Generstor mit den Multiplus laden oder ist es notwendig ein 48v Stapler Ladegerät dazwischen zu hängen und mit dem zu laden?
der AC-in kann entweder als Netz (ESS) oder als Generator (Insel) konfiguriert werden.
Bist Du am Netz, so kannst Du zusätzlich einen Netz-synchronen Generator parallel zum Netz an AC-in anschließen.
Bei Grid Set Point = 0W würde der MP2 die Energie des Generators einspeichern.
Wenn Du den Generator als Backup bei Netzausfall nutzen möchtest, dann bräuchtest Du statt MP2 die Quattros mit zwei AC-in, die unterschiedliche Grid-Code können.
Du kannst mit dem Generator natürlich z.B. über Staplerlader oder Server-Netzteil (Eltek FlatPack 2 HE) die Batterie direkt laden.
Ich habe jetzt ein 47 kva Zapfwellenaggregat, also genug Leistung zur Verfügung, kann ich dann auch mehrere FlatPack auf den Lynx Power In schließen ohne dass die sich gegenseitig stören
@Alois1
Die Eltek Flatsck 2 gibt es der Bucht für 150 EUR.
Es gibt 2kW und 3kW. Die „HE“ ist etwas effizienter.
Im professionellen Bereich werden sie vorsorglich getauscht.
Adapterplatinen für den Stromanschluss gibt es auch in der Bucht.
Die Eltek können per CAN-Bus programmiert werden. Es gibt ein EspHome-Projekt dazu. EspHome wiederum kannst Du per NodeRed importieren. Den ESP32 gibt es für 5-10 EUR.
Kurz: Du kannst es aus Venus OS heraus steuern. Ich habe es aber noch nicht selber gemacht.