Spannungssenkender Betrieb (Anforderung vom Netzbetreiber)

Hallo,

ich habe meinen Batteriespeicher (seit 2023 in Betrieb, Multiplus II, 48/3000) um 3KW PV am MPPT-275 erweitert.

vom Netzbetreiber habe ich folgende Anforderung bekommen:
" Um Spannungsproblemen im Netzgebiet vorzubeugen, bitten wir Sie, die Anlage ab einer Leistung über 50 % der maximalen Wirkleistung der Erzeugungseinheit in den spannungssenkenden Betrieb einzustellen. Diese Kennlinie entspricht der Standard-Kennlinie für Typ-2 (PV und Asynchrongenerator) Erzeugungseinheiten mit einer Leistung von ∑S Emax ≤ 4,6 kVA nach VDE-AR-N 4105, Bild 8, mit cos φ = 0,95."

Ich vermute ich muss das jetzt in VE-Configure unter “VDE Grid Code Settings” einstellen.

Welche Auswahl entspricht dieser Anforderung?

  • Use a fixed Cos Phi
  • Cos Phi as function of P
  • Use a fixed Q
  • Q as function of input voltage

Ich vermute es ist “Q as function of input voltage”

Dies entspricht so wie ich das verstehe der VDE AR 4105
Anbei die gefoderte Kennline und die VE Configure EInstellung.

Was meint Ihr ist das so richtig?


Hallo,
gemeint ist die Blindleistungsbereitstellung in Abhängigkeit der Wirkleistung. Also Q/P
In der aktuellen VDE ist das auch Bild 8.
Fälschlicherweise oder zumindest Verwirrenderweise ist im veröffentlichten Entwurf der ar-n 4105 (2024) Bild 8 das der Q/U Kennlinie. In der aktuell gültigen ist das Bild 8 die Q/P Kennlinie.

Da hat es wieder jemand geschafft im neuen Entwurf für Verwirrung zu sorgen.

Ohne Installateur zu sein, würde ich den Teil so interpretieren, dass Cos Phi as function of P gefordert ist, mit:

f(P < 50% Wirkleistung) => cos φ egal.
f(P >= 50% Wirkleistung) => cos φ = 0.95

Aber dafür dürfte @M_Lange ein geeigneter Ansprechpartner sein.

So ist es.

1 Like

This topic was automatically closed 14 days after the last reply. New replies are no longer allowed.