Zusammenfassung und Lösung:
Mein Problem mit dem Victron MPPT Laderegler war, dass meine Windräder nie (erst so bei über 7 m/s) die Triggerspannung von über 5V gegenüber der Batteriespannung erreichten.
Ich habe eine Reihe von Tipps erhalten und möchte mich dafür bedanken. Letzten Endes war es immer eine Verhältnismäßigkeit zwischen meinen 48V Windräder und der 24V Haupt-Batterie zu erreichen. Wenn man die Windräder direkt an die Batterie anschloss, wurde die Drehzahl der Windräder auf die Hälfte bis zu einem Viertel reduziert und keine Leistung abgegeben. Ebenso wenn man versuchte seriell eine kleine 12V Puffer-Batterie anzuschließen um so die fehlenden 5V zu überschreiten. Auch da wurde die Drehzahl drastisch reduziert.
Diese letzte Option hat mich allerdings auf die Idee gebracht die 12V Batterien nicht seriell, sondern paarallel anzuschließen. Nur auch das brachte eine Reduktion der Drehzahl. Der Versuch eine 48V Batterie paarallel anzuschließen, erhöhte zwar die Spannung über die Triggerposition und reduzierte die Drehzahl nicht, die Leistung der 48V-Pufferbatterie wurde jedoch (auch bei Windstille) nur in die 24V Normalbatterie übertragen und nach der Entladung wurde die 48V Pufferbatterie auf 12V heruntergezogen (was sie schädigte), ohne jedoch je mit den normal abgegebenen rd. 30V der (48V) Windräder diese je wieder aufladen zu können.
Somit war ein weiterer Versuch eine kleine ca. 30V Batterie zusammenzustellen. Es wurden 3 je 9-12,6V LiIon-Batterien seriell zu einer einzelnen 30V Puffer-Batterie (27-38V) zusammengestellt und diese mit einer zusätzlichen (48V) Not-Stromversorgung ausgestattet.
Wenn die Spannung der Windräder zwischen 27 und 30V liegt, wird zwar der Trigger nicht ausgelöst, lädt aber die Pufferbatterie auf. Um den Trigger auszulösen genügt ein 10 sekündiges Einschalten der 48V Notstromversorgung. Denn der Victron gibt nach erfolgten Triggerspannung nun Leistung bis herunter bis zu der Batteriespannung ab.
Lösung somit:
27-38V Pufferbatterie paarallel zu den Windrädern mit geringer Stromstärke zur Pufferung der Spannung der Windräder und eine Zusatz-Stromversorgung um die Triggerspannung kurzfristig zu überwinden.