hallo,
hast du beim step-up-wandler eine passende mindesteingangsspannung eingestellt?
ansonsten zieht der, je nach typ, die eingangsspannung bis unter 6V runter!
einen step-up-wandler ohne unterspannungseinstellung kannst du nur nutzen, wenn dein windrad immer strom liefert, egal bei welcher spannung. denn nur dann kann der mppt auch einen optimalen arbeitspunkt finden! wenn es aber erst bei erreichen der akkuspannung strom liefert, nuetzt dir ein wandler ohne dies begrenzung garnichts!
allerdings gibt es noch eine andere moeglichkeit: einen isolierten dc/dc-wandler, mit dem du die eingangsspannung einfach um 5 oder 12V erhoehen kannst. natuerlich muss der den maximalen strom liefern koennen und man sollte zusaetzlich eine verpolungsschutzdiode und eventuell noch eine diode in reihe, um den wandler vor dem spannungsabfall der schutzdiode zu schuetzen. ich hatte ueber jahre auf diese weise (dc/dc-wandler 48V/5V 10A) die spannung von einem pv-modul erhoeht, damit ich es ins system einbinden konnte!
aber solche wandler sind nun mal deutlich teurer als die einfachen step-up-wandler!
du kannst so einen wandler auch direkt an deinen akku anschliessen, so dass sichergestellt ist, dass er immer den noetigen ausgangsstrom liefern kann, dann kann man auch auf die schutzdioden verzichten! dann hast du am pv-eingang immer 5 oder 12V mehr. allerdings kommt die leistung dafuer dann natuerlich von der akkuseite und die wandlung vergroessert auch deine verluste etwas mehr, als nur um die wandlerverluste, da die energie ja auch noch ueber den mppt muss!
was auf jeden fall nicht passieren sollte, ist das strom am ausgang in den wandler fliesst. deshalb muss er ja den noetigen strom liefern koennen oder mit dioden geschuetzt werden, auch wenn das wieder hoehere verluste bedeutet!
das groesste problem, das du hast, besteht darin, dass deine windraeder einfach keinen strom liefern, sofern die ausgangsspannung nicht hoch genug ist. und da die nicht hoch geht, wenn der mppt angeschlossen ist, duerfte dein windrad nicht mal eine 5w 230V gluehbirne zum leuchten bringen, wenn du sie direkt, also ohne akku, anschliesst!
oder du sorgst mit einem netzteil dafuer, das nur die versorgung des mppts, also nur ein 1-2W, uebernehmen muss und einem schutzwiderstand gegen ueberlastung dafuer, dass deine eingangsspannung am mppt immer hoch genug ist, egal ob das windrad strom liefert oder nicht!
tschuess