[SOLVED] SmartSolar Laderegler Einschalten

Hallo zusammen,
die Frage ist mir schon etwas peinlich, aber es hilft nichts:
Ich habe ein dreiphasiges Offgridsystem in einer Waldhütte installiert, vieles war da, deswegen ist die Konfiguration vielleicht etwas ungewöhnlich:
-3 Multiplus 2 um das Netz aufzuspannen
-pylontech 10 kWh Batterie
-9 kW SMA Wechselrichter am Wechselstromausgang der Multiplus
-SmartSolar MPPT 250/85 VE.can

Alles mit einem Cerbus GX verbunden und jeweils die passenden Stränge (Volt und Ampere angepasst) am Wechselrichter und am SmartSolar Laderegler hängen.

Der SmartSolar Laderegler zeigt in der Remotekonsole allerdings immer als Zustand “aus” an. Egal was ich mache. 240 V von den Solarpanelen liegen an bei voller Sonne, das Gerät ist auch an, da es am 48V System der Batterien hängt.

Laut Anleitung sollte es sofort anfangen zu laden, wenn Spannung +5V am PV Eingang anliegt, aber da tut sich genau nichts.

Irgendwo muss es eine Einstellung geben, die das Ding zum Einschalten bringt (oder auch nicht).

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Sebastian

Hallo,
ist der Solarregler auch per Victron Connect schon konfiguriert worden, also das ein 48 V System ausgewählt wurde. Und vielleicht könntest du versuchen eine neue Firmware in das Gerät zu laden.

Viele Grüße
Lars

Hmm, ok. Das mit Victron Connect habe ich tatsächlich nicht gemacht, das erledige ich, wenn ich das nächste mal da bin. Ich hatte mich von diesem Abschnitt des Handbuchs blenden lassen:

Das Solarladegerät schaltet sich ein, sobald es an eine Batterie und/oder an ein Solarmodul angeschlossen ist. Sobald das Solarladegerät eingeschaltet ist, kann es über den VE.Direct-Anschluss und Bluetooth Daten senden und empfangen. Die Daten des Solarladegeräts können ausgelesen werden und mit VictronConnect oder dem optionalen Display können Einstellungen vorgenommen werden

Firmware habe ich auf allen Geräten vorsichtshalber aktualisiert, das ist jeweils das neueste.

Viele Grüße
Sebastian

Der MPPT sollte einen 2-poligen Remotestecker haben (siehe Anleitung), schau mal ob der dran steckt bzw. ob da auch die Drahtbrücke drin ist.

Ja, das hatte ich auch geprüft.

Interessanterweise ist allerdings in der Remoteconsole das Relais als “aus” angezeigt.

Viele Grüße
Sebastian

Edit:
Ah, das ist der Relaisausgang des Ladereglers. Da hängt nichts dran, also alles klar.

Es war Lars’ Tipp.

Offentsichtlich hatte die automatische Erkennung versagt, aber das ergab keinen Fehler im System, es hat einfach nicht funktioniert.

Also LÖSUNG:

  • Victron Connect verwenden
  • Direkt per Bluetooth verbinden
  • korrekte Spannung für die Batterien auswählen

Eine kleine Anmerkung zur Firmware: Ich habe bei der Bluetoothverbindung 3 mal updaten müssen, obwohl ich das in der Remoteconsole immer brav gemacht habe. Das ist also nicht ganz das Gleiche. Vorher kann man die Einstellungen nicht ändern.

Vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße
Sebastian