Vichtron Multiplus II 5000
Cerbo GX
4* Pycontech US2000C
Verbindungskabel BMS TypA
Mppt Laderegler 250/100
12* Ja Solar Module 540W
Vorher war dort ein Chino Wechselrichter Installiert
P22124 - Wechselrichter Voltronic VM IV 5600W 48V Con WIFI
Wir haben 12* Ja Solar Module 540W. Diese sind jetzt in 3 Reihen Parallel geschaltet je 4 in reihe geschaltet sind. Auch bei Sonne wo wir vor der Sicherung eine Spannung von 186V direkt gemessen haben, aber der MPPT Regler zeigt State OFF an.
An dem MPPT Regler sind die von Pylontech gewĂĽnschten Werte eingestellt
Die Pylontech Batterien werden weder in der Device Liste gefunden noch zeigt er mir die In der Remote Console an. Die Verbindung zwischen dem Cerbo GX und der Pylontech Batterie eine US2000C wurde mit dem Victron Kabel TYP A vorgenommen
Das Schiffartsklaviere sind wieder alles nach Oben geschaltet
Trotzdem sind die nicht da in der Darstellung, In der Grafischen Darstellung sind die Batterien als Batterien da und ich denke der Ladezustand wird ĂĽber die Spannung berechnet.
Bitte Durchlesen … und den Artikel oben mal “berichtigen” … das liest sich ja , als hättest du das im Freien Fall aus einem Flugzeug geschrieben …
hallo,
vieleicht das kabel falsch herum oder im falschen can-port angeschlossen? oder die falsche geschwindigkeit eingestellt?
das fehlende bms ist aber nicht der grund, warum der mppt auf aus ist! ausser es wurde einmal erkannt. aber dann muesste es noch in der listen stehen oder der mppt auf error bms sein.
hallo,
die geschwindigkeit wird im gx eingestellt.
warum der mppt auf aus bleibt, kann ich ohne weitere informationen nicht sagen. das kann verschiedene ursachen haben:
eingangsspannung zu niedrig
am mppt ausgeschaltet
am gx ausgeschaltet
akkuspannung hoeher als ladespannung des mppts
da musst du mal alle parameter pruefen.
ich habe uebrigends meine mppts nur auf 51V eingestellt. wenn der cerbo oder die kommunikation mal ausfallen sollte, wird dann nur noch mit 51V geladen, ansonsten mit der spannung, die der cerbo vorgibt.
du kannst ja mal das kabel zum mppt mal abziehen, eventuell ueber victronconnect die bms-steuerung zuruecksetzen, falls aktiv, dann sollte er auf jeden fall laden.
Also weil hier immer noch kein Strom ist hat die Batterie 47.4 V solar Liegt an 180 V vom Dach
Im Regler sollte ich alles richtig gemacht haben der MPPT regelt den Ausgang dann ab
Bin Ratllos
hallo,
stell beide ladespannungen mal auf 52V oder 52,5V. das ist die spannung, die ich immer einstelle, um den soc wieder auf 100% zu synchronisieren. ansonsten benutze ich 51V als ladespannung und eben fuer 2 stunden in der woche muss die spannung ueber 52V liegen. das regle ich mit node-red.
aber zuerst einmal muss dein system ja laden. wie ist denn der aktuelle status des mppts?
Normal nehme ich die MPPT’S in Betrieb indem ich Sie ans Solar anschließe und dann über Victron Conect die Batterie Werte einstelle das ging in diesem Fall schon nicht.
Erst wenn ich die Bstterie angelegt habe konnte ich Ihn ansprechen.
Es lagen um die 180V Solarspannung an.
Jetzt steht er weiter State Off auch wenn wieder ca 180 V anliegen.
FĂĽr mich legt das nah das im Solar Teil ein Fehler ist.
Aber geht das ĂĽberhaupt wenn er angezeigt wird u.s.w
hallo,
den 250/100 kann man auch ueber eine kontakt ein- und ausschalten. vieleicht fehlt die bruecke oder hat kontaktprobleme.
ob der jetzt auch noch von der pv versorgt werden kann, wenn der akku nicht angeschlossen ist, weiss ich jetzt nicht. bei en mppts bis 150/45 geht das jedenfalls.
wenn du ihn nicht zum laufen bekommst, bleibt dir wohl nur, ihn umzutauschen.
Es gibt bei einigen der 250/100 auch eine rücksetzbar PV Sicherung … wenn die ausgelöst hat, muss man sie per Victron Connect wieder einschalten. Könnte dass das Problem sein ?
Gehe mal in die Einstellungen und dann oben auf Produkt-Info.
Je nachdem, was der MPPT fĂĽr ein Baujahr ist (hier wĂĽrde die Seriennummer helfen) kann es sein, das du da einen Schalter hast um das Relais am PV-Eingang zu reseten.