Solarstrom/Landstrom auf LiFePO und Auto Starter/Zweit- Batterie transferieren

Moin,

ich habe einen VW Crafter Modell 2018. Der Wagen verfügt über zwei Batterien (AGM). Ich habe zusätzlich eine 200Ah LiFePo Batterie für die nachträglich eingebaute Elektrik. Die LiFePo bezieht Strom aus meinem 180 Watt Solar Panel.
Zur Zeit habe ich den MPTT 100/20 von Victron verbaut plus den Victron Energy BMV-712.

Mit welchen Geräten von Victron bekomme ich zu einem den Solarstrom und den Landstrom auf alle drei Batterien.

Lanstromkreis ist vorhanden aber komplett separat.

Über Rückmeldungen und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Heisst es ist kein Multiplus vorhanden? 230V kommen über einen CEE Stecker herein und gehen dann auf Steckdosen oder ähnliches, aber kein Ladegerät oder Wechselrichter?

Wie sind die beiden AGMs untereinander verbunden? Ist eine die Starterbatterie und eine die originale Zusatzbatterie, oder sind beide ständig parallel geschaltet?

Aus meiner Sicht das einfachste währe, ein 230V-Ladegerät einzubauen welches den LiFePo lädt, und ein Orion Smart welcher ausm LiFePo raus die Starterbatterie lädt (wenn die zweite AGM parallel geschaltet ist oder wenn das Fahrzeug diese auch lädt bei Motorstillstand. Wenn nicht dann je ein Orion Smart pro AGM, oder Trenndiode oder ähnliche Lösungen).

Wenn Landstrom vorhanden ist wird der LiFePo geladen (Durch einstellen einer etwas tieferen Spannung am 230V Ladegerät kannst du Solar den Vorrang geben). Solange der LiFePo geladen ist, egal ob von 230V oder Solar, halten die Orions die beiden AGM geladen (vorausgesetzt die Motorabschaltungserkennung ist richtig eingestellt)

Grundsätzlich gibt es auch 230V-Lader mit dreifach Ausgang, damit kannst du aber nicht vom LiFePo in die AGMs laden (über Solar), und es muss ein gemeinsames Ladeprofil gewählt werden, was bei unterschiedlichen Batterietypen nicht so toll ist (Ladespannung entsprechend tief wählen geht, aber dann ist es nur noch Erhaltungsladung)

Hi Chrigu,

nein es ist kein Multiplus verbaut weil ich keine Geräte mit 230V brauche aber falls man doch mal einen Campingplatz ansteuert hab ich mir ne Steckdose in den Bus schneiden lassen (inkl FI und einer Steckdose in der Küche).

Der Crafter TGE hat Euro 6 Norm (Baujahr 2018). Die beiden Batterien sind ab Werk verbaut. Leider weiß ich nicht ob diese dauerhaft parallel geschaltet sind.

Vielen Dank für deine Rückmledung!

Es gibt von Victron auch Ladegeräte, die 3 separate Ausgänge haben. Z.B. das IP22 12/30 (3)

Welches Orion Geräte würde ich dafür benötigen ?

Orion XS
Orion TR

Ich nehme an alle Batterien sind 12V, somit ein Orion Smart 12/12-18. 18A sind eigentlich mehr als genug um eine Starterbatterie geladen zu halten, aber die kleineren Orion sind keine Smart/Ladegeräte.

Je nachdem wie viel du basteln willst, kannst du auch den Tricklecharger eines Multiplus nachbauen und ab dem Lastausgang des MPPT betreiben. Im Thread ist auch ein Link zu einem alternativen Tricklecharger

Für was ist denn die zweite AGM genau?