hallo,
ich habe fuer meine pv-anlage keine genauen daten zur verfuegung. selbst die maximalleistung kann ich nur abschaetzen.
allerdings habe ich eine datenbank, in die jede minute ein datensatz von allen geraeten geschrieben wird. also sind genuegend daten vorhanden, um aus einer vorhersage, egal mit welchen daten sie berechnet wurde, wobei ich eine flache ausrichtung eingetragen habe, die wohl genauer ist, als die von victron.
es wuerde mich ja einmal interessieren, wie victron die daten aufbereitet. ich habe fuer eine ersten tests nur den tagesertrag genommen und schon da sind die werte besser als von victron.
ich kann das ganze aber auch auf mppt-basis berechnen, was mit sicherheit ein genaueres ergebnis liefern duerfte, aber eine abweichung von weniger als 10% ist fuer mich ok.
wie viel die daten von solcast besser sind, als die von victron, kann ich aber erst sagen, wenn ich mal fuer mindestens 4-8 wochen daten habe. die kann ich dann mit dem tatsaechlichen ertrag vergleichen.
ich habe auch einmal die daten von victron abgerufen, da bekomme ich jedenfalls immer eine groessere anzahl an datensaetzen, die zu verarbeiten sind. mal sehen, ob ich die testweise auch mal abspeichern werde, das macht dann den vergleich einfacher, als ueber die webseite.
tschuess