Hallo Solar-Experten,
Ich will meine SolarEdge PV mit Victron MP-II und Pylontech erweitern. So weit so gut und dafür gibt es auch genügend Beispiele.
Meine Frage geht eher um das Thema Smart Home von Solar Edge und die SolarEdge Wallbox die PV überschussladen (dynamisch) realisiert.
Meine Wunschvorstellung bzgl. Solarüberschuss wäre:
-
SolarEdge Wallbox hat höchste Prio, d.h. zuerst das Auto laden
-
Ist dann noch Solarüberschuss da, dann die Batterie laden
-
Ist dann noch Solarüberschuss da, dann Solar Edge Smart Home Verbraucher bedienen (Warmwasser, Pool)
Da sowohl SolarEdge (durch Wallbox und Smart Home) wie auch Victron (durch Batterie laden) versuchen werden die Netzeinspeisung/Entnahme auf 0W zu bringen, sehe ich da gewisse regeltechnische Probleme, wenn beide an der genau gleichen Stelle über das jeweilige Smartmeter den Stromfluss messen.
Meine Idee ist nun, die Victron Anlage vor der SolarEdge Anlage einzubauen, damit die SolarEdge Anlage nichts von der Victron Anlage mitbekommt. D.h. SolarEdge macht sein Ding mit Solarüberschuss wie gehabt. Ist dann was übrig kann sich das dann die Victron Anlage schnappen.
(Siehe Bild)
Problem 1:
Warmwasser und Pool sollen nur aktiv sein, wenn trotz Batterie laden noch Strom ins Netz eingespeist wird - Wunsch wäre dafür ein Cerbo GX Relais zu verwenden. Kann man das so programmieren?
Problem 2:
SolarEdge wird falsche Werte bzgl. „echter“ Netzeinspeisung/Netzbezug haben. Ich denke ich werde diese Werte einfach ignorieren und nur die Victron Werte diesbezüglich anschauen.
Problem 3:
Da ich mein Haus Unterverteiler am AC Out 1 vom MP-II anschließen will, muss dieser Strom durch das Smartmeter von SolarEdge erfasst werden. D.h. es laufen jew. zwei Leitungen durch eine Strommesszange, wobei der Strom u.U. sogar in unterschiedliche Richtung fließen kann. Ich habe das schon mal ausprobiert und es scheint zu funktionieren. Es wird die Summe gemessen, und bei unterschiedlicher Flussrichtung der Wert entsprechend reduziert. → sollte also OK sein.
Bin ich hier komplett auf dem Holzweg oder wie seht Ihr das?
Herzlichsten Dank schon mal vorab.
Jörg
Info:
Das Bild zeigt nur den Prinzipiellen Aufbau, d.h. Sicherungen, FI, etc. fehlen.
Ich habe auch einen Victron Berater eingebunden. Mir geht es hier um eine zweite Meinung und vielleicht stehen ja auch andere vor dem gleichen Problem.