Solar Leistung wird runter geregelt wenn Akku voll und einspeisen beginnt, warum?

Hallo Victrion Liebhaber, mir ist etwas aufgefallen was mich etwas stutzig macht. Heute habe ich bei vollem Sonnenschein beobachtet, dass der Akku ca Mittag auf 100% voll war und die Einspeisung hat begonnen. Wie es sein soll. Genau mit Beginn der Einspeisung hat die Solar Leistung um ca 1/4 nachgelassen. Ist das normal? Es ist im Ess keine Einspeisebegrenzung eingestellt. Warum regelt (wer? ) die Leistung runter? 2x MPPT 150/85 Laderegler und ein Multiplus2 sind im System. An den MPPTs steht steht externe Steuerung. (BMS) Das BMS ist für 200A Laden und Entladen ausgelegt und eingestellt.
Danke für Eure Hilfe.

hallo,
wenn das jedesmal passiert, duerfte es nicht normal sein, allerdings kann ja auch gerade die pv-leistung geschwankt haben, weil es wolken gab.

pruef einmal den status der mppts, das kannst du aber nur ueber mqtt oder node-red abrufen, in gx erfolgt da keine anzeige. der mppt-status muss 2 sein, ist der 1, wurde die leistung limitiert!

tschuess

Welchen Multiplus hast Du ? Evtl. können die MPPTs mehr Leistung als der MP II einspeisen kann?
Wie groß war denn die Solarleistung?

1 Like

Es ist der Multiplus2/5000/70. Bei 4000W aktueller Solar Leistung (keine Wolken) und ca 300W Hausverbrauch dürfte er doch die MPPTs nicht runter regeln auf ca. 2000-2500W?

Und wenn, wer limitiert und warum? Das wäre ja die klärende Frage.

Je nach Umgebungstemperatur kann der Multi die 4000W nicht stundenlang liefern.
Abhängig von der Temperatur der internen Leistungselektronik wird die Ausgangsleistung ggf. reduziert.

1 Like

hallo,
zuerst muss man einmal pruefen, ob der mppt limitiert ist.

am besten benutzt du den mqtt-explorer unter windows, um einmal alle daten vom mqtt-server abzurufen und dann sind folgende eintrage von interesse:
solarcharger/288/Mode
solarcharger/288/MppOperationMode
solarcharger/+/Link/*
vebus/276/BatteryOperationalLimits/*
battery/512/Info/*
battery/512/Dc/*
battery/512/Soc

zum teil bekommst du die auch in der remotekonsole angezeigt oder kannst sie ueber node-red und das custom-control abrufen. aber am einfachsten gehst es ueber mqtt.

an den ersten werten kannst du feststellen, ob limitiert wurde und warum und die letzten sind nur zur information.

die limitierung erfolgt entweder ueber das bms, das sind die werte unter info oder die dvcc-einstellungen, die kannst du in der remote-konsole einstellen oder nachsehen.

etwas schwieriger, wird es wenn du limitierende parameter ueber node-red automatisch anpassen laesst, aber dann kannst du hier immer noch feststellen, welcher parameter das system abregelt.

der MppOperationMode sollte 2 (nicht limitiert) sein, fuer den Mode muesste ich jetzt nachsehen.

tschuess