hallo,
spannungsschwankungen sind normal, erst recht, wenn die leistung auch noch stark schwankt. das kann man nicht verhindern!
wenn du keine spannungsschwankungen haben willst, dann musst du entweder dafuer sorgen, dass garkein strom fliesst oder nur ein so hoher strom, dass das keine auswirkung auf die spannung hat.
Stimmt aber in dem moment wo er auf 0 kw fällt zieht er meist 10kw und mehr aus dem Akku. Und das immer und immer wieder.
Soll ich die begrenzte Batterieladespannung einfach ausschalten? Hätte diese vermutlich schon früher herausgeben müssen, was mir leider niemand gesagt hat.
Ps ich glaube i habe es falsch formuliert es geht um das heftige Batterie auf und entladen.
56 V erscheint mir recht hoch … da bist Du schon bei 3,5 V / Zelle… und die Spannung sollte man nicht überschreiten…
Also lieber mal kleiner machen…z.B. 55 V.
Und ein weiteres Problem … Deine Leistung vom MPPT ist zu hoch für einen MP II 5000…
der wird die Leistung nicht los .. daher wahrscheinlich die riesen Abregelungen.
hallo,
wenn du die dc-ueberschusseinspeisung aktiviert hast und das bms die ladespannung reduziert, dann speist der multi so lange mit maximaler leistung ein, bis die neue ladespannung erreicht ist.
und wenn das bms dann die ladespannung wieder erhoeht, dann wird wieder nur der akku mit maximaler leistung geladen.
jedenfalls hat mein test-ess so reagiert, wenn ich die ladespannung vom multi geaendert habe. allerdings habe ich da kein bms sondern nur ein bmv angeschlossen, so dass es wohl auch nicht zu einer automatischen aenderung der ladespannung kommt. ich hatte einfach mal die konfig geaendert um die ladespannung zu reduzieren und hatte die dc-ueberschusseinspeisung noch nicht wieder deaktiviert!