Smart Shunt BMV 712

Hallo Victron Gemeinde,
da ich vor etlichen Jahren mal eine Elektriker Lehre absolviert habe, hat mich mein Nachbar gebeten mal an seinem Wohnmobil nachzusehen was da immer Strom von der Versorgungsbatterie suagt, obwohl nichts eingeschaltet ist. Der Smart Shunt zeigt an, das da, obwohl alles ausgeschlatet ist, immer ca. 3,5A fließen.
Die Batterieüberwachung von Liontron sagt aber das nichts verbraucht wird.

Nun ist mir aufgefallen, dass die beiden plus 12V Anschlüsse am Smart Shunt vertauscht sind. Auf dem Kontakt für die Versorgerbatterie, ist 12V der Starterbatterie und umgekehrt angeschlossen.

Kann das zu dem Anzeigefehler führen?

Frank

Eigentlich nicht, aber mach doch mal den nullabgleich des shunts gemäß bedienungsanleitung.

Und tausche natürlich die beiden Leitungen :wink:

Hallo Ludo,
danke für die schnelle Antwort. Die Nullstromkalibrierung werden wir noch einmal machen. Zudem steht da noch, dass man den Strom Schwellwert einstellen sollte. Auch das werden wir vornehmen.
Aber das es egal ist wo man am Shunt die Plusleitung der Versorgerbatterie und die Starterbattie anklemmt, wird mir jetzt nicht so richtig plausiebel.

Klar die Elektronik des Shunts braucht auch einen Plus um zu funktionieren. Ich denke aber, weil der Shunt ja beide Spannungen, die der Versorgerbatterie und die der Starterbatterie anzeigt, es nicht so egal ist welche Plus Leitung an welchem Anschluss liegt. Denn dann würde der Shunt falsche Werte in seine Berechnungen einbeziehen.

Frank

hallo,
es ist schon wichtig, dass der richtig akku am richtigen anschluss angeschlossen wird.

auf die berechnung der Ah und dem SOC hat das keinen einfluss, auf die berechnung der kWh aber schon. und natuerlich stimmt die spannungsanzeige dann nicht.

tschuess

1 Like