Hallo zusammen,
erst hatte ich mich gefreut, endlich ein Smart meter Gateway zu bekommen und demnächst 15 minütlich abrechnen zu können…
Aber seit dem Einbau läuft etwas komplett falsch. Der vorher super messende VM-3P75CT funktioniert nicht mehr.
Entweder: Ich habe Verbräuche von 4 bis 7,3 kW auf zwei Phasen, wo gar kein verbrauch ist, was über Nacht zum Entladen der Akkus geführt hat, als hätte ich ein E-Auto an der Steckdose.
Oder: ich habe auf einer Phase 0W, obwohl dort Verbraucher dran sind (siehe screenshot).
Kennt jemand das Problem? Ich habe dazu leider nichts gefunden.
Vielen Dank
Man könnte jetzt viele Rückfragen stellen und Vermutungen äußern, das einfachste wäre mal zuerst prüfen ob der Kollege beim Zählertausch etwas falsch oder anders eingebaut hat.
Also Messwandler und Spannungseingänge auf richtige Zuordnung und ob die Wandler richtig herum sind. Ein Fehler im Drehfeld würde ein dreiphasiges System bemängeln.
Hallo Denni, danke. Ich glaub daran liegts nicht, … Ich vermute eine EMV-Störung, … vielleicht das LTE-Kabel oder die Antenne? Oder doch die Kommunikation via Powerline (PLC)?
Der Zählerschrank ist neu - hatte nur einen zu großen el. Zähler. Das Gateway kommuniziert wohl auch nur per infrarot-Schnittstelle mit dem Zähler. und hängt gar nicht am Kabel. Dann sendet es auch noch alles per LTE - der Schrank hat jetzt jedenfalls eine Antenne oben drauf. die Wandler sind 100% richtig rum - hab ich geprüft. Geändertes Drehfeld würde meines Erachtens die periodische Störung alle 30 Minuten nicht erklären - oder doch?
Drehfeld würd ich ausschließen.
Die Wandlerzangen sind auch vollständig und sauber geschlossen?
Um den Powerline auszuschließen könntest du provisorisch mit einem langen Patchkabel am VE Bus ausschließen.
Aber ich mache nur Rätsel raten, von diesem Phänomen hab ich bisher nicht gehört. Seltsam dass es sporadisch auftritt.
Man könnte anhand der Werte der Ausgangsleistung der Multis die Werte auf Plausibilität prüfen, also wurden die Werte falsch übermittelt oder hat das System falsch reagiert.
Sind die Leistungssprünge schnell und extrem? Also vielleicht die Anschlüsse für den ext. Sensor an den Multis?
Ist es denn direkt mit der Installation des Gateway aufgekommen?
Hallo Denni, Patchkabel geht nicht. Zu weit weg. Ich denke die Verbrauchswerte sind quatsch und das interpretiert das ESS falsch, entläd und speißt letztlich sogar ein. Dem smartshunt würde ich schon trauen. Der Akku zeigte Morgends nur 26% an. Aktuell hab ich in der Console bei Netzmessung auf WR/Ladegerät umgeschaltet um das Entladen zu verhindern. Das ist aber keine echte Lösung.
Es ist direkt mit der Installation des Gateway aufgekommen. Ich dachte auch erst an eine falsche Installation der Messklemmen. An den Multis habe ich zero verändert.
Wenn du alle Lasten am ACout haben solltest könntest du mal die Multieigenen Sensoren als Netzzähler konfigurieren.
Wenn nicht kannst du es trotzdem mal einstellen und schauen ob sich das System dann ruhig verhält.
…aber wirklich gute Ideen habe ich auch nicht was auf die Schnelle hilft. Das Gateway ausschalten geht nicht oder?
Nein, das Gateway ausschalten geht nicht so einfach.