Hallo Forenmitglieder, die Sonne bleibt fast weg, der Akku ist leer und gleich habe ich wieder etwas zu motzen.
Die Anlage ..ein MP2 3000 nebst 4 PV Wechselrichter und ein 50kwh DIY Akku. Hat im Sommer zur vollsten Zufriedenheit funktioniert, dann vor 3 Tagen habe ich das Netz zugeschaltet und 3 Parameter gesetzt für die Zuschaltung vom Netz. SOC kleiner 6% Spannung kleiner 47V . und ein Kriterium zur Abschaltung des Netz. Und was macht der MP2? er pumpt das bischen Solarstrom raus ins Netz, es hat nun 3 Tage tadellos funktioniert , nun sowas… völlig unkontrolliert, rein und raus.. Bezug und Abgabe aus dem Netz. Foto reiche ich nach.
Ist der MP2 auf L1 vom Smartmeter? Ist der ESS Assistent installiert und der Gridcode gesetzt?
Edit: Auf dem nachgereichten Bild sieht es nicht aus als hättest Du ein Smartmeter im Einsatz. Wo sind die Lasten und wo die PV-Wechserichter. Kannst Du bitte dein System skizzieren.
kein smartmeter, mp2 ist netzseriel geschaltet, also Lasten sind nach dem MP2 ebenso die PV wechselrichter. ESS wir auf dem GX Display angezeigt obwohl ich den Assistenten nicht installiert hab. Es hat 3 Tage funktioniert.
Wenn es ESS in den Einstellungen gibt, dann ist der Assistent installiert. Wenn Du das nicht bewusst gemacht hast, ist er möglicherweise nicht konfiguriert? Da wirst Du aber nicht drumherum kommen. Machen musst das via VEconfigure.
so hab jetzt den victron energiemeter installiert. Ja . das muss man erst mal wissen, der ist auf Phase 1 auch einphasig zu betreiben. Wieder etwas was mich erstaunt, sobald man das Gerät am ve Bus einsteckt haut es alles runter.. für mich ein nogo aber gut. Bisher taucht das Gerät nur bei connect auf. gleich auf 1.8 firmware aktualisiert. und nun?
. es funktioniert im Moment. Nächste Baustelle ist Umstellung auf Rückwärtsbetrieb in Netzparallelbetrieb. Noch ein Problem. Ich habe ein Netzausfall Fehler mit Zeitstempel in der Zukunft. Wenn ich den versuche zu löschen , kommt er immer wieder. Welches Gerät kann da nicht zeitsyncron sein?
Ich habe 4 growatt wechselrichter angeschlossen die kompensieren die Last. Beim Anstecken des energiemeter von victron an den Bus…hat sich der multiplus abgeschaltet und ich stand im Dunkeln…
Es ist der energiemeter von victron…der blaue. Im fehlerlog steht…relaistest….
Es funktioniert ja nun soweit alles…auch ohne ESS.. das unkontrollierte Einspeisen ist weg. Nun noch ..als nächstes den Ausgang zumachen .. und netzparallel anschließen..aber dazu muss ich wohl umverkabeln. .oder den Netztrennschalter umsetzen…alles nicht so einfach…
der multiplus kennt ja zwei Betriebsrichtungen vorwärts als netzseriell und rückwärts im Netzparallelbetrieb. Da ich von offgrid komme, ist meiner noch im Seriellen Betrieb. Ist das bedenklich? Worin besteht eine Gefahr?
NULL-Bezug …geht nicht…ich möchte das NETZ nicht unerlaubt benutzen, also nichts “Verklappen”, was ich nicht gebrauchen kann. Dann wird ein Schuh draus.
solange nicht alles so angeschlossen ist wie es sein muss und solange nicht alles so konfiguriert ist wie es sein muss bekommst du halt auch nur irgend etwas angezeigt und musst selber wissen ob es stimmt oder auch nicht. Kannst du uns genaue Info von deiner Installation und einen echten Schaltplan von dir geben sonst kommen wir hier nicht voran. Bedenklich - JA. Gefahr - JA. Strom ist nach wie vor tòdlich
Oh mei…ich bin kein Anfänger…einzig steht in der Ankeitung.. man soll den Pararellbetrieb nutzen…aber dann habe ich bei Stromausfall keinen Strom…ich bleib jetzt vorerst mal bei seriellen Betrieb und es funktioniert jetzt mit Einbau des energiemeter genau… Meine Frage der Bedenken galt nicht des Menschenleben sondern des Gerätes…meine Güte, das man sowas dazu schreiben muss. Wer hier im Forum Angst vor Strom hat. Ist ja wohl verkehrt…