Sind die Eingänge im MPPT 150/70 unabhängig voneinander? Also beide getrennt voneinander?

Sind bei den MPPT`s, welche zwei oder mehr Eingänge haben, diese voneinander getrennt? Ist es möglich unterschiedliche Leistungen und Spannungen pro Eingang anzuschließen, ohne dass der andere Eingang gestört wird?

hallo,
die sind parallel geschaltet (mc4-steckverbindungen fuer mehrere strings, mit klemmen gibt es nur eine klemme pro eingang), mit ausnahme der rs450, das sind wirklich getrennte anschluesse fuer unterschiedliche spannungen.

tschuess

Danke dir für die schnelle Antwort. Somit sollten nicht unterschiedliche Paneelen oder unterschiedliche Himmelsrichtungen angeschlossen werden.

unterschiedliche ausrichtungen bei gleichen spannungen sind kein problem. allerdings bringen dann die einzelnen strings vieleicht nicht die maximale leistung.

bei unterschiedlichen mppt-spannungen der strings geht ebenfalls leistung verloren, da der string mit der niedrigeren mppt-spannung den betiebspunkt vorgibt, ausser der andere string bringt mehr leistung, dann bringt ein string nichts mehr.

ich habe bei mir module mit unterschiedlicher ausrichtung (immer gleiche mppt-spannung der module) zusammen an einem mppt haengen, das ist kein problem, auch wenn es nicht optimal ist.

aber im winter spielt das keine rolle, da ist die mppt-spannung aller module sowieso gleich und im sommer spielt die verschiebung der mppt-spannung, z.B. durch verschattung, keine rolle, da bekomme ich sowieso mehr power als ich verbrauchen kann. selbst wenn meine einspeisemoeglichkeit aktiv ist, kann ich die leistung nicht komplett verbrauchen und einspeisen!

es kommt also auch darauf an, ob man nur im winter die volle leistung braucht oder auch im sommer und bei unterschiedlicher verschattung! am besten ist natuerlich immer ein mppt pro string, dann bekommt man immer die maximal moegliche leistung fuer diesen string!

tschuess