Shelly Device Integration

Seit dem Firmware Update sind meine Shellys direkt sichtbar. Ein-Aus Schaltfläche lässt sich in der Remote Konsole auch anwählen , es passiert aber an den Shelly nichts

Diese steuere ich momentan mit Node Red Dashboard 2.0. ( SOC für Kühlschrank aus Solarüberschuß und Klima sowie Kühlschranklüfter und weitere ..)

Gibt es die Möglichkeit das nun direkt von der Remote Konsole zu steuern ?

Sichtbar unter Shelly Devices.

1 Like

Ist das nicht ‘ne Beta?

… nein wüsste ich nicht war ganz normal downloadbar…

Bei mir nicht…?!?

Edit: Laut changelog ist die 3.64 das letzte stable release.

Doch … das ist ne Beta. Erkennbar an ~26 am Ende der Firmware. Vermutlich ist die Funktion einfach noch nicht ganz fertig.

1 Like

ah ok , dann kommt da wohl noch was….

Habe das bei mir gerade mal kurz getestet.

An der Stelle wird nicht das Shelly geschaltet, sondern man wählt dort zunächst aus, welche Geräte überhaupt ins System integriert werden soll.
Danach erscheinen die ausgewählten Geräte auch in der Geräteliste.

Edit: Über den “custom control” node kann man das Relais dann auch über NodeRed ansteuern, das macht es einfacher als über den extra “function” node.
Das ist eine schöne Erweiterung. Das hätte ich gerne mal schon vor ein paar Wochen gewusst, da hätte ich mir etwas Zeit gespart und meine ersten Test-Flows wären etwas kompakter. :slight_smile:

Werde mir das am Wochenende mal noch genauer anschauen und den Flow überarbeiten.

1 Like

..ja schöne Funktion :slight_smile: und mit dem AI-Assistent einfach ein Widget zu erstellen

1 Like

hallo,

man kann auch einfach das passende shelly-node und ein change-node benutzen, um die werte richtig zu setzen. ich benutze allerdings meistens function-nodes.

da kann dann so ein node auch mal fuer die ansteuerung mehrerer shellys verantwortlich sein.

tschuess

1 Like

…funktioniert nur unter v3.70~26 bis 28 ab 30 ist die Shelly Funktion nicht verfügbar . Die sind da gerade wohl am basteln.

Bei mir sind alle Shellys sichtbar , bei einigen passen auch schon die Messwerte bzw. der Status.

hallo,

also ich steuere meine shellys alle mit node-red oder alexa. das funktioniert prima.

und vor allem spielt es da keine rolle, was victron in ihre firmware einbaut und was nicht.

abgesehen davon, dass ich hier auch wesentlich mehr parameter mit einbeziehen kann und eine oberflaeche habe, die mir die daten aller meiner systeme anzeigt.

tschuess

Hallo Zusammen,
Ich bin neu im Thema Victron/Shelly unterwegs und nutze in meinem Wohnmobil das CerboGX mit Shelly-Sensoren und ein Samsung A9 Tablet für die Visualisierung. Aktuell gehe ich noch über die GX Display App.

@d_ferdi Gerne möchte ich ein Node-Red Dashboard bauen. kannst Du mir ein paar Tipps geben, wie ich hier einen einfacheren Einstieg finde?

Haken ist allerdings dass ein Passwort geschütztes Shelly nicht unterstützt wir!

Da fehlt noch etwas Implementationsabeit…

hallo,

bei youtube gibt es ein paar sehr gute videos zu dem thema und auch anleitung.

wenn du node-red aktiviert hast, musst du unter palette verwalten noch weitere nodes, wie die shelly-nodes installieren und dann kannst du schon mal deine ersten versuche machen.

lediglich bei der ansteuerung der shellys muss man ein wenig recherchieren, aber die noetigen informationen findet man alle auf der shelly-homepage. fuer einige shellys kann ich dir aber auch die nodes zum umwandeln hier reinstellen.

tschuess

hallo,

also bei meinen nodes kann ich username und passwort eintragen um einen shelly abzufragen. probiert habe ich das aber noch nicht.

tschuess

Ja, die Shelly Integration is noch Baustelle…

Wenn soweit beta-ready, gibt’s da einen ausführlicheren “Hinweis” dazu.

Vielen Dank, dann werde ich mich mal dran machen :wink: