Quattro bleibt in "Float"

Guten Morgen,
seit einiger Zeit tut mein Quattro 12/5000/220 2x75 nicht mehr das, was er soll. Ohne Neustart bleibt er immer - egal wie entladen die Batterie ist - in der Float-Phase. Aus- und Einschalten beseitigt das Problem. Dann beginnt er brav mit “Bulk” geht in der angemessenen Zeit in “Absorption” und, wenn die Batterie ausreichend geladen ist, in “Float”.
Das Gerät hat die neueste Firmsoftware. Einstellungen die zuvor dieses Problem nicht machten sind unverändert.
Auch die periodisch eingestellte wiederholte Absorption (7d) wird nicht ausgeführt.
Weiß dazu jemand einen Rat?
Beste Grüße
Peter

Wie ist das System denn komplett aufgebaut? Wird der Quattro über die Batterien gesteuert (mit einem Victron GX Gerät verbunden)? Kannst Du die Einstellungen des Quattro mal posten und evtl. auch die dabei gemessenen Spannungen der Batterien? Welcher Batterietyp ist verbaut?

Der Quattro ist mit einen Cerbo GX verbunden. Es sind BleiSäure-Batterien im System.
Dies sind die Einstellungen.


Und hier die Spannungen.
Beste Grüße
Peter

70 A Ladestrom ist recht gering für einen 5000er Quattro. Ist die Batteriebank so klein?

Die Batteriebank hat 480 Ah. Ich habe eine recht geringen Ladestrom gewählt um das System möglichst wenig zu stressen. Hier scheint das Problem auch nicht zu liegen. Der Quattro arbeitet bei Neustart (Aus- Einschalten) ja ordnungsgemäß…

Nee, das nehme ich auch nicht an, hatte mich nur gewundert.
Für mich sieht das so aus, also ob der Quattro von einer höheren Spannung ausgeht, als tatsächlich an den Batterien anliegt? Hast Du ein MK3 Interphase? Dann kannst Du live in das Gerät reinschauen und sehen, von welchen Spannungen er ausgeht und messen, welche tatsächlich anliegt. (miss bitte direkt an der Batterieklemmen UND auch am DC-Anschluss am Quattro).

In der Connect App (über MK3) und am DC Eingang zeigt der Quattro aktuell 12,95 V. An den Batteriepolen 13,02 und im BMV 12,79 Volt.

Wieso zeigt der BMV eine deutlich geringere Spannung an, als Du direkt an den Polen der Batterie misst? Wo ist der angeschlossen?

Die Frage stelle ich mir auch gerade. Der BMV ist natürlich am Stunt angeschlossen und dort messe ich den um 0,3 V höheren Wert…

Offensichtlich war die Messleitung des Stunts ein wenig korrodiert. Nun sind die Werte wieder identisch.

Kann die Differenz zwischen Stunt-Messung und Eingang Quattro das Gerät so verwirrt haben, dass er in “Float” bleibt?

Wenn im CerboGX DVCC aktiviert ist und dann noch die Spannungsregelung eingestellt ist, dann ja. DVCC kann bei Bleibatterien eigentlich ausgeschaltet bleiben.

DVCC ist nicht eingeschaltet.
Derzeit lädt das System (nach Neustart) ordnungsgemäß. Die Spannungswerte aller Messpunkte sind wieder identisch.
Mal abwarten …
Dir erstmal herzlichen Dank für die schnelle Reaktion. TOP!!!
Beste Grüße
Peter

Ich würde dennoch empfehlen, mal ein Update des Quattro auf die neueste Version zu machen, dann ein RESET auf Standardeinstellungen und dann die Einstellungen nochmal neu vorzunehmen.

Das hab ich bereits gemacht :slight_smile:

hallo,
wenn der akku taeglich entladen wird, wuerde ich empfehlen, die spannungen fuer absorbtion und float auf den gleichen wert einzustellen.

ueber das gx kannst du die spannung nur ueber die hintertuer oder den ladestrom steuern.

tschuess

Vielen Dank, das versuche ich mal :slight_smile:
Beste Grüße
Peter