ein guter Bekannter hat mich gebeten, sein selbst gebautes Wohnmobil noch etwas unabhängiger zu machen, da das Unternehmen, welches den Victron Einbau gemacht hat nicht mehr existiert.
Um die Verteilung der 12 Volt nicht mehr nur auf den Batteriepolen zu machen habe ich einen Lynx eingebaut. Um den Akkustand zu sehen ist dann noch ein Smart Shunt dazugekommen. Für die detaillierte Ansicht habe ich noch ein Color Control GX installiert und den MPPT 100/50 und den Smart Shunt per VE.direct an das Color Control angeschlossen.
Wenn man nun das System einschaltet, geht der Quattro direkt wieder aus und startet neu. Dies geschieht in einer Endlosschleife. Egal ob man “charge only” oder “On” schaltet. Es liegt keine Spannung an AC-Out 1 an. Die Batterien melden einen Kurzschluss über die Bluetooth Software. Einen Verkabelungsfehler finde ich nicht.
Hier zwei Videos von der Fehlerabfolge.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ich komme nicht mehr weiter und bin mit meinem Latein am Ende. Mein Bekannter möchte nächste Woche in den Urlaub fahren…
Beim 12/5000er Quattro gibt es ein bekanntes Problem, ich habe da aber gerade die betroffenen Seriennummern nicht im Kopf.
Aber wenn es das ist musst du dich für die Reparatur sowieso an den Händler/Installateur wenden, aber ob das bis nächste Woche geklärt/erledigt werden kann, wird vermutlich schwierig.
Das Gerät muss ja ausgebaut und zum Händler/Installateur gebracht werden, dieser Prüft das Gerät, fordert die Ersatzteile bei Victron an, tauscht die Teile und schickt es dann an den Kunden zurück.
Allein für durch den Versand (Gerät zum Händler, Ersatzteile zum Händler, Gerät zum Kunden) gehen da ja mind. 4-5 Tage ins Land.
Wenn man die Teile hat und weiß wie es geht, dauert die Reparatur etwa 1h, habe ich heute erst bei einem Gerät gemacht, die Reparatur kann/darf aber nicht vom Endkunden durchgeführt werden.
vielen Dank für wahnsinnig schnelle Rückmeldung. Die Seriennummer liegt mir vor. Kannst du mir sagen, welche Seriennummern betroffen sind?
Das Problem ist, dass der Installateur, der die Anlage eingebaut hat, nicht mehr aktiv und Insolvent ist. Hier ist also keinerlei Hilfe mehr zu erwarten.
Ich habe letztes Jahr nebenberuflich mit dem Handel von PV-Komponenten angefangen und schon 12 Victron Anlagen in Betrieb genommen. Gibt es eine Möglichkeit, die Reparatur so durchzuführen?
Hast du einen Tipp, wie ich den Wechselrichter am besten reparieren lassen kann?
Ich bin für alle Lösungen offen.
Wie oben schon geschrieben, kann ich dir die betroffenen Seriennummern gerade nicht nennen.
Wie fängt denn die Seriennummer an?
HQ und dann die ersten 4 Zahlen sind Produktionsjahr und Woche.
Ist aber egal, wenn es etwas ernstes ist, dann muss Gerät zur Überprüfung an den Händler/Installateur/Distributor.
Es kann aber auch etwas völlig anderes sein.
Bin mir nicht sicher, aber versuche mal das Fernbedienpanel an den MultiPlus anzustecken bzw erstmal komplett aus dem System zu nehmen.
Also klassische Fehlersuche mit minimal Setup.
Nur MultiPlus alleine, auf Werkseinstellungen zurücksetzen usw.
Danke für die Website. Ich habe mal ein Ticket aufgemacht.
Das Gerät hat die Seriennummer HQ2210 am Anfang.
Es macht keinen Unterschied, ob man das Fernbedienpanel an- oder absteckt. Der Fehler ist beim Laden der Batterie aufgetreten. Mitten in der Ladung ist er auf einmal ausgegangen und dann begann der oben angeführte Fehler.
Minimal Setup habe ich probiert. Er reagiert gar nicht mehr. Für mein Verständnis müsste der Quattro doch auch starten, wenn nur die Batteriespannung anliegt oder? Er erwacht erst, wenn Spannung am AC-In 1 anliegt. Dann beginnt der beschriebene Loop. Wenn man sich dann versucht mit Victron Connect über das MK3 Interface auf den Quattro zu schalten geht das auch zuerst. Die Verbindung kommt allerdings nicht zu Stande, da der Quattro dann “bootet” und die Verbindung abbricht.
Kann man den Quattro irgendwie ohne PC oder GX Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
Ist denn Batteriespannung vorhanden an den DC Klemmstellen im Quattro? Schaltet er auch ein/aus wenn die DC Kabel abgehängt sind? Riecht es verbrannt? Sind die DC Kabel nicht etwas klein?
Moin.
Ja, die Batteriespannung an den DC Klemmstellen ist vorhanden.
Er schaltet auch ein/aus, wenn die DC Kabel abgehängt sind. Wieder mit dem Loop. Ohne 230 V tut er allerdings nichts.
Geruch habe ich nicht wahrgenommen.
Die Kabel wurden vom vorigen Installateur so dimensioniert. Ist alles auf 25qmm ausgelegt. Ggf. werde ich die Zuleitung zum Quattro noch auf 50qmm erhöhen.
Ok. Danke.
Die volle Leistung kann eh nicht abgerufen werden. Der Quattro ist mit 300A abgesichert und die Batterien bringen auch die Leistung nicht.
Ich glaube, dass die Anlage von dem Installateur nicht richtig dimensioniert wurde…
Dann könnte man ja vielleicht auch, wenn die Reparatur zu lange dauern sollte, einen kleineren passenderen MultiPlus bestellen/einbauen und den Reparierten Quattro dann verkaufen.
Da würde man vermutlich sogar mit einem leichten Plus aus der Sache raus kommen.