1 altes BKW mit APSystems PV-Inverter 600 W mit 2 Modulen á 340 Wp
16s-280Ah LFP Akku
Bisher hat der 600W PV-Inverter des BKW über L3 parallel zum MPII an einem anderen Stromkreis eingespeist. In der Konsole ist dieser PV-Inverter angezeigt worden, weil sein Ertrag über einen Shelly PM1 gemessen und an das GX kommuniziert wurde. Das hat problemlos so funktioniert.
Ich wollte nun eher aus Interesse als aus Notwendigkeit diesen PV-Inverter an den AC-OUT2 des MPII anschließen. Dazu habe ich über Ve.Config im ESS den Menüpunkt “PV-Inverter an AC-OUT” aktiviert und entsprechende Folgeeinstellungen erledigt. Den Shelly PM1 zur Messung des Ertrags des PV-Inverters hab’ ich hier nun weggelassen, in der Annahme, dass der MPII den Ertrag des PV-Inverters an AC-OUT2 selbst messen kann und auch in der Konsole anzeigen wird.
Aber das ist nicht der Fall. Es wird in der Konsole kein PV-Inverter angezeigt. Es scheint so zu sein, dass der Ertrag des PV-Inverters aber als Last angezeigt wird.
Was mache ich falsch?
Auf L1 dürften aktuell maximal 20 W Last liegen, es werden aber 148 W Angezigt. Das ist ungefähr der aktuelle Ertrag des PV-Inverters. Der angezeigte Solarertrag ist der aus den beiden Smartsolar:
Genau so ist es ja auch gedacht. Ich habe keine Lasten an AC-OUT1 oder AC-OUT2. Wozu also den PV-Inverter dann noch weiter laufen lassen?
Wenn das Netz weg ist, liefert der MPII keinen Strom mehr, und auch der PV-Inverter ist dann abgeschaltet.
Das hat doch nichts damit zu tun, dass der PV-Inverter an AC-OUT2 nicht gemessen wird. Die Fragestellung in Ve.Config lautet ja auch nicht “ist ein PV-Inverter an AC-OUT1 angeschlossen”.
Ich hab’ den PV-Inverter jetzt auf AC-OUT1 angeschlossen, aber da ändert sich exakt gar nix. Es wird kein PV-Inverter angezeigt, und die Leistung des PV-Inverters wird als Last auf L1 angezeigt.
hallo,
der multi hat nur eine messung an ac-in und dem inverter/charger, ac-out wird nur berechnet und zwar immer fuer ac-out 1 + 2 gemeinsam. der multi kann nicht unterscheiden, wo was angeschlossen ist!