Produktentwicklung für 3 Phasen

Hallo zusammen,

dieser Post richtet sich an die Entwickler und Marktanalysten bei Victron. Ich versuche es erst mal in deutsch, in der Hoffnung das mich alle verstehen.

Ich betreibe hier bei mir zuhause eine 6,5 KWp PV Anlage. Sie besteht aus Cerbo GX und zur Zeit noch aus einem MP2 3000 ( zwei neue für die 3 Phasen Anschaltung liegen bereit) Klar ist meine Anlage mit 3 x Pylontech kein großes System, aber jeder fängt mal klein an. Ich habe halt alles aus dem laufenden Budget finanziert, ohne irgendeine Art der Finanzzierung. Ich betreibe das ganze als 3 String System mit AC Kopplung ( 3300 Watt Growatt 1 String WR). Ich hoffe jeder hat jetzt eine Vorstellung von dem, was ich hier installiert habe.

Nun zu meiner Frage bzw Bitte:

Victron ist ja seit je her ein Ausstatter der alles in einzelnen Komponenten anbietet….dadurch bedingt ist das aber sehr platzraubend. 3 x MP2 plus dann der jeweiligen MPPT Regler ist schon echt nicht klein. Vor allem, wenn man bedenkt, das Victron aus der Historie her die mobilen Anwender wie Camping und Yachting anspricht. Was ich persönlich vermisse ist ein System wie den RS 48/6000 230V Smart Solar, als 3 Phasen System und als Clue eine mögliche Erweiterbarkeit um zusätzliche Strings. Vorne weg….ich möchte keine Anlage aus X Victron MPPT Reglern haben. Ich würde einen Victron MPPT in meinem Fall als Stringerweiterung zu einem RS 48/6000 akzeptieren.

Plant Victron ein solches System, oder ist das sooooo uninteressant für Victron.

Gruß

Alex

Schau dir doch mal den angekündigten Multi HS19 an. Es gibt dazu auch aktuelle Beiträge von der Interoslar 2025 …
Kann schon sein, das das als System platzsparender in Höhe und Breite wird, aber du musst dann die Tiefe des 19" Schrankes einplanen.

Das wäre kein Thema, da ich bereits einen 19” Schrank in voller Bauhöhe habe….ich forsche mal nach dem guten Stück.

Danke Alex

forsche mal :wink: … und sag bescheid wenn du welche gefunden hast … :wink:
Victron stellt den Typ wohl noch für 2026 in Aussicht …

Was ich gesehen habe sieht gut aus….wenn man allerdings alles mal drei rechnen muss ist es echt kein Schnapper. Der einzige Vorteil ist, das man die MPPT’s integriert hat. Platzsparend sind die HS19 ….aber preislich dann eher uninteressant…da bin ich für 3 Phasen bei über 6k €….

Wo hast du denn einen Preis für den noch nicht veröffentlichten HS19 gefunden?

… und er wird wohl für eine neue Akkugeneration mit “Höherer Systemspannung” sein. Höhere Spannung = weniger Strom und somit weniger Querschnitte im gesamten Systemdesign bei gleicher Leistung.
Die Wechselrichter werden auch im HF Bereich arbeiten und somit natürlich weniger Platz benötigen als die “Kupferbeschlagenen Rettungsringe”.

Ok, ich habe nicht direkt den HS19 gefunden, aber wenn der Victron Multi RS Solar 48V 6000VA/4800W schon als Wandgerät nicht unter 2000€ über die Theke geht, wird der ( so habe ich es verstanden) HS19 garantiert nicht günstiger sein. Gerade weil es ein begehrtes 19” Gerät ist.

Und dann sind wir wieder bei meiner Initialen Frage….ein echtes nativ 3 Phasiges Gerät. Und das sehe ich bei Victron nicht.

Als Idee wäre es quasi ein Multi RS Solar ( mit den erwähnten 2 MPPT’s) in 3 Phasen Version mit der Möglichkeit evtl MPPT’s extern nachzurüsten. Ich brauche 3 PV Strings und 3 Phasen.

Wünsche darf man ja mal haben… :winking_face_with_tongue:

Gruß Alex

???
Den Multi RS 48/6000 bekommt man doch ohne MwSt für weit weniger als 2000€.

Über den Preis des HS19 kann man zum jetzigen Zeitpunkt nur spekulieren, ich glaube aber nicht, das dieser 3x so viel wie ein aktueller Multi RS kosten wird.
Ich könnte mir vorstellen, das der Listenpreis am Anfang zwischen 4000-5000€ liegen könnte.

Genau das soll der HS19 doch werden.
Ein 3 phasiges 15kVA Gerät mit integriertem MPPT (habe da nur gerade nicht im Kopf, ob der mehre Tracker haben wird, aber ich denke schon)

In dem Video von “meine Energiewende” wurde gesagt, das pro HS19 zwei Tracker an Board sind.

Ich vermute gerade, dass Du den RS19 mit dem HS19 verwechselst. Der RS19 ist mehr oder weniger ein Multi RS6000 Solar im 19 “ Kleid - also einphasig. Der HS19 wird ein HV / HF Wechselrichter, welcher 3 phasig in einem Gehäuse läuft. Beta Geräte sind derzeit im Test bei einigen Leuten und es wird noch viel Wasser den Rhein herunterfließen, bis er wirklich fertig ist.

1 Like

Ok, da hast Du recht. Dann wird der HS19 aber, so wie ich es verstanden habe, ein 800V Gerät. Damit ist das für mich wieder uninteressant. Bei 800V bin ich raus.

Gruß Alex