kurz zur Ausgangssituation: Ich habe in meinem Van einen CerboGX, welcher über WLAN mit einem 4G-Router im Fahrzeug kommuniziert. Seit 2 Tagen werden keine Daten zwischen Cerbo und VRM mehr kommuniziert. Geändert hab ich in der Geräte-Installation nichts.
Was ich bis jetzt getan habe: den Cerbo mehrfach neugestartet, den Router mehrfach neugestartet, die WLAN-Verbindung im Cerbo gelöscht und wieder eingerichtet. Der Internet-Zugang im Fahrzeug funktioniert einwandfrei; getestet mit Handy und Laptop.
Ich bin jetzt völlig ratlos, an was das liegen könnte. Ist vielleicht VRM hier der Problem-Verursacher? Haben evtl. andere User hier ebensolche Probleme?
anhand der vorliegenden Informationen, oder besser der fehlenden, ist eine zielgerichtete Analyse, zumindest für mich, unmöglich.
Deshalb bleibt mir nur ein Schuss ins Blaue…
Stimmen am Cerbo Datum und Uhrzeit? Der Hintergrund ist folgender, die Kommunikation zwischen Cerbo und VRM-Portal ist mittels SSL verschlüsselt. Die dafür notwendigen Zertifikate haben eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Ist jetzt das Datum in Deinem Cerbo falsch, “denkt” der ggf. das Zertifikat, das das VRM-Portal ausliefert, ist nicht mehr oder noch nicht gültig und lehnt die Verbindung ab.
Eine andere Idee, wäre evtl. sog. Geoblocking. Befindest Du Dich evtl. grad in einem, sagen wir mal nicht “Standard-Urlaubsland”? Aber ich denke eigentlich nicht, dass Victron Geoblocking betreibt, sie wollen ihre Produkte ja weltweit verkaufen.
Gibt es Fehlermeldungen im Cerbo auf der VRM-Seite?
Hi Sender!
Dankke für Deine Antwort! Ja, es gab eine Fehlermeldung, aber die verschwannd nach einem Neustart.
Ich denkke, ich habe den Fehler beheben können: in den VRM-Einstellungen war (völlig simpel) das VRM-Portal abgeschaltet. Wie das passieren kann (die Verbindung brach auf der Heimfahrt ab, also während der Fahrt), ist mir ein völliges Rätsel, denn es hat daran keiner rumgedoktort - erst recht nicht während der Fahrt.
Das hatte ich vor ein paar Wochen auch bei einem Kunden.
Der hat seine Anlage normalerweise Offline und verbindet sie nur mit dem Internet, wenn es ein Problem gibt und ich mal rein schauen soll.
Und da hat das letztens auch nicht geklappt.
Wir hatten zuerst die D-LAN Adapter in verdacht, aber auch mit einer direkten LAN-Verbindung vom Router zum Cerbo ging es nicht.
Der Kunde hat dann selbst eine Weile durch die Menüs geklickt und dann auch diese Einstellung gefunden, die nie jemand (bewusst) abgeschaltet hat.
Hallo, das passiert sehr leicht wenn man anstatt “zurück” “VRM aus” erwischt. Durch die Eingabe springt die Anzeige auf das vorherige Menue und wenn man dann nicht drauf achtet ist VRM deaktiviert. Vielleicht kann Victron da ja noch eine Sicherheitsabfrage einbauen oder oben einfach eine Leerzeile einfügen.
Das ist korrekt, der Button ist da etwas unglücklich platziert. Ich kann das in meinem Fall aber ausschließen, da ich zum Abbruch der Verbindung schon 3 Stunden auf der Strecke war und weitere 3 Stunden danach ankam. Also keiner hat da was rumgedrückt.