Hallo zusammen,
Kurzfassung: Wie kann es sein, dass ein physischer Anlschluss auf L3 im Dashboard auf L1 angezeigt wird?
ich bin gespannt, ob jemand eine Idee hat, wie es zu dieser seltsamen Vertauschung kommen kann.
In Vorbereitung zum 3-Phasen Verbund möchte ich natürlich sicherstellen, dass alle Phasen richtig verkabelt und auch richtig dargestellt werden. Ich möchte vermeiden herauszufinden, was passiert, wenn man die Phasen falsch verkabelt. D.h. man weist mit dem VE.Config den einzelnen Multiplus’en eine Phase zu und verdrahtet sie dann aber mit der falschen physischen Phase… Knallt’s dann?
Naja, hier zur Sache.
Erstmal mein “Nachweis”, dass im Schaltschrank alles korrekt durch den Elektriker verdrahtet wurde. Das (einfache) Messgerät zeigt überall rechtes Drehfeld an. D.h. über die Haupsicherung, den EM24, die Klemmblöcke, aber auch die Sicherungsschienen liegt überall drechtes Drehfeld, also von links nach rechts L1, L2, L3. Das zeigt das Messgerät mit grün an:
Eigentlich sollte ich mit dem ersten einzel-LS (Position 4 auf der Hutschiene) bei L1 sein. Wenn ich den Multiplus (MP) allerdings dort anschließe, wird mir die (Null)Einspeisung im Dashboard/Remote Console auf L2 angezeigt. Wenn ich den MP im Schaltschrank auf L2 (Position 5 auf der Hutschiene) anschließe, wird es im Dashboard auf L3 angezeigt. beim letzten LS auf L3 im Schaltschrank zeigt das Dashboard L1 an.
Hier beide Bilder, die das belegen:
Im Dashboard wird das auf L1 angezeigt:
Das ist m.E. höchst seltsam!
Ich habe allen Victron Geräten die neueste Firmware gegönnt und also alles geupgraded - keine Veränderung.
Ob’s am unsäglichen EM24 liegt?
Nachdem meine PV-Anlage wegen Hausumbau 1 Jahr abgebaut brach lag, wollte der EM24 auch nicht auf Anhieb seine Infos per Ethernet preisgeben.
Nachdem ich ihn dann mit der passenden Konfigurationssoftware UCS 7 von Carlo Gavazzi einmal “anpingen” konnte, also das EM24 in der Software angezeigt wurde, hatte er seine Daten auch tatsächlich im Netzwerk verteilt und wurden im Dashboard angezeigt.
Zuvor konnte ich den EM24 nicht im Netzwerk finden. Die Fritz.Box hatte ihn nicht angezeigt. Auch nicht unter der IP, die im EM24 hinterlegt war. Ich konnte dem EM24 über seinen Steuerknüppel auch nicht motivieren mich trotz korrektem Passwort 1357 Änderungen vorzunehmen.
Da es mit dem “Anpingen” via UCS7 auf einmal funktionierte, hatte ich ihn in Ruhe gelassen.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es auch für den EM24 ein Firmware update gibt, aber k.A., ob man das so einfach machen kann und ob ich das will, weil er eh schon so rumzickt….
Naja, bevor ich den EM24 gegen den VW von Victron tausche, möchte ich hier wie gesagt lieber nochmal nach Ideen fragen warum die Vertauschung der Phasen entstehen könnte.
Als ich die Anlage vor einem Jahr laufen hatte, war diese Vertauschung meiner Erinnerung nach nicht da.
Bin gespannt auf eure Ideen und Danke euch schonmal für eure Rückmeldungen!
Sonnige Grüße,
Mike