ich habe einen Schaudt WA121525 ersetzt durch einen Orion XS 12-50. Wie in diversen anderen Artikeln und in der Anleitung beschrieben mit der Original D+ Leitung an H, ohne Brücke.
Fahrzeug ist ein Ducato 2020 mit Euro6.
Test war erfolgreich, ich bin nur unsicher, ob die Einstellungen in der App bzgl. Motorabschaltungserkennung trotzdem gelten, bzw. was ich hier einstelle.
Die Einstellungen gelten trotzdem, das Signal auf H ist erst mal nur eine generelle Freigabe.
Ob die Einstellungen für dein Fahrzeug passen, testet du am besten selbst, indem du dir mal die Spannungswerte am Eingang während der Fahrt anschaust (idealerweise als Beifahrer ).
Die Lichtmaschine lädt die Starterbatterie, dafür wird vermutlich eine Spannung benötigt, die höher liegt als die aktuelle Spannung der Starterbatterie.
Sagen wir mal die Starterbatterie ist voll.
Der Booster lädt die Aufbatterie und hängt gemeinsam mit der Lima an der Starterbatterie.
Wenn jetzt die Lima nur 12V liefert, und wegen D+ oder der Einstellungen in der App der Booster startet, dann würde er doch auch Strom von der Starterbatterie abziehen und diese mit entladen.
Aber eine Lichtmaschine liefert schon so viel Spannung, das die Starterbatterie nicht durch angeschlossene Lasten entladen wird.
Das Auto selbst braucht ja auch einen Teil des Stroms für diverse Verbraucher wie z.B. (welch Überraschung) für das Licht.
Ne Starterbatterie hat eine Leerlaufspannung von etwa 12,7-12,8V und die Lichtmaschine liefert idR über 14V.
Bei moderneren Fahrzeugen mit “intelligenter” LiMa wird die Spannung nach einer Weile meist etwas herunter geregelt, aber sollte dennoch über 13V bleiben.
Das wird ja auch alles überwacht und ggf. nachgeregelt.
Wenn das nicht funktionieren würde, gäbe es das nicht schon etliche Jahre
@MitchMe ich habe ein ähnliches Problem. Nein die Lichtmaschine ist nicht defekt. Meine Euro6 geht bei Last auf bis zu 11,7 V herunter, in der Rekuperation geht sie dann sofort auf 14,1 V hoch. Die Spannung am Eingang des DC/DC Wandlers schwankt sehr. Allerdings bräuchte ich mal eine genaue Erklärung von @victron wie hier zu konfigurieren ist. Laut Beschreibung übersteuert das D+ Signal lediglich die Motorabschaltungserkennung. Soll heißen bei laufenden Motor müsste immer geladen werden, außer die absolute Eingangsspannungssperre wird erreicht. Ein Deaktivieren, der Motorabschaltung suggeriert Motor ist immer an. Dann gilt nur noch die Eingangsspannungssperre. Ich habe zusätzlich zwischen L und H noch einen Schalter verbaut, doch auch dieser schaltet bei verschalteten aber nicht aktiven d+ den Ladebooster nicht ab. Warum ? Sondern erst wenn die Eingangsspannungssperre erreicht wird ? Vielleicht kann @victron hier nochmal bitte helfen und die Funktionsweisen näher erläutern.
wenn ich die Motorabschaltungserkennung deaktiviere, dann zieht D+.
D+ wird vom Ducato simuliert und agiert so wie vermutet, also wenn < 13,x Volt, dann aus (dann geht auch der Orion direkt aus), wenn größer dann an
Das D+ macht also nix anderes, als man mit der Victron Logik auch machen würde (grob)
Das Problem wäre jetzt aber, dass wenn man den Booster so konfigurieren würde, dass er auch bei niedrigeren Spannungen läuft, man die Starterbatterie leersaugen würde, da diese bei <12.xV nicht mehr lädt und der Booster trotzdem den Strom abziehen würde.
das mit der Lichtmaschine wurde gottseidank in einem Thread bei wohnmobilforum sehr detailliert analysiert. zumindest bei den FIat modellen sitzt ein Messgerät am Minuspol der Starter. Dieser Shunt meldet dem Bordcomputer den Zustand der Batterie um die Start-Stop Automatik (SSA) steuern zu können. Dazu hat er eine Analysephase, die sich über mehrere Stunden und Start Stop Vorgänge hinweg erstreckt! Wenn man diesen Shunt oder die dazugehörige Sicherung entfernt, dann hängt es davon ab, was der zuletzt gemeldete Spannungswert war und die Lima liefert dann mehr oder weniger diesen Wert. Ich konnte das reproduzieren und bei 13.8V die Sicherung ziehen, seitdem liefert die LIMA konstant 13.8V.
@widameista vielen Dank für deine Ausführungen. Ich müsste also um das korrekt zu Steuern das über die Sicherung/Shunt am Minuspol der Fahrzeugbatterie lösen ? Da Ansonsten das D+ sagt bitte laden, egal welche Spannung an der Fahrzeugbatterie anliegt. Es regelt hier ja nur die Eingangsspannungsperre. Könntest du evtl. den Link zum Wohnmobilforum nochmal senden ?
Da hast du mich missverstanden. Das D+ macht zumindest bei mir korrekt das was es soll, also D+ liegt nur an wenn die Lichtmaschine auch ausreichend Strom liefert (bzw. Spannung).
Das problem das man mit dem Ziehen des Shunts lösen kann, ist dass die Lima quasi anders getriggert wird und wieder konstant vernünftig Spannung liefert.
Hallo @widameista nein ich habe dich schon richtig verstanden. Ist bei mir das selbe Szenario. D+ liegt an, habe ich gemessen. ca. 13,5 V. Allerdings schwankt, wie bereits erwähnt die Spannung der Lichtmaschine extrem. Dafür gibt es in meinen Augen mittlerweile nur zwei Lösungen. Entweder ich nehme die Abschaltungsspannung auf dem Victron gerät extrem herunter. Dann läuft der DC/DC Wandler zwar immer, die Bordbatterie wird aber auch permanent beansprucht, es sei denn ich Stelle vor dem Abschalten des Fahrzeuges die Werte wieder hoch. Ich benötige auch nochmal die Hilfe von @M_Lange. Da die Abschaltung mit Schalter zwischen L H bei verschalteten D+ irgendwie nicht funktioniert. Wenn ich Victron in der Beschreibung richtig verstanden habe, übersteuert das D+ Signal die Einstellungen zur Erkennung der Motorabschaltung. Soll heißen die ganzen Parameter spielen keine Rolle mehr, außer die zur absoluten Abschaltung. Nach meiner Recherche, schaltet der Laderegler im Betrieb genau darüber ab. @M_Lange spielt es eine Rolle, ob das D+ Signal an L oder H geschalten ist, bei gesetzter Brücke zwischen L und H ?
@widameista du hast einen XS Smart ich den TR 12-30 nur zur Info. Die Arbeitsweise sollte aber die gleiche sein. Ich habe es so verstanden, dass beim Abschalten der Motorabschalterkennung nur noch über die Eingangsspannungssperre abgeschalten wird. Das D+ Signal übersteuert lediglich die Abschalterkennung, wenn diese aktiviert ist. Wie schon gesagt, ich finde die Beschreibung von @victron@M_Lange hier nicht ausreichend genau. Ich würde @M_Lange nochmal bitten genau zu beschreiben wie das D+ Signal (bei mir +13,4V, wenn Motor läuft) aufgeschalten werden muss. Meine Schaltung habe ich mal beigefügt. Beim XS wird das D+ an den H Anschluss geklemmt, beim TR an den L Anschluss. Theoretisch ist zwischen beiden ein Schalter oder eine Brücke. Deshalb eigentlich egal, bei mir schaltet der Schalter zwischen L und H aber den Booster nicht aus. Ich weiß auch nicht woran es liegt.
Wenn du zusätzlich noch manuell schalten willst, hänge den Schalter doch ganz einfach in Reihe mit dem D+ Signal.
Also mit dem D+ erst auf den Schalter und von da auf den H Anschluss des Orion.
ich habe gerade mal die Eingangsspannungssperre deaktiviert (bei ausgeschalteten Motor –> kein D+) und der Orion bleibt aus.
Auch wenn ich die auf 10V setze, bleibt der Orion aus.