Hallo ,
ich habe jetzt die LiFePo4 Batterie 100 Ah von Supervolt eingebaut.
Der Austausch gegen die 75 AH ging ohne Probleme.
Den Buster Orion XS Habe ich auch in den Sitzkasten vorn rechts i. Fahrtrichtung montiert.
Den Anschluß des Busters habe ich wie folgt vorgenommen.
Wichtig als erstes den Minus von der Starterbatterie abklemmen dann den Minuspol.
Dann den Sitz, bei mir ist es ein Höhenverstellbarer Komfortsitz. Vorn zwei Muttern 8 mm 13 Schlüssel. Hinten sind es zwei M8 Schrauben 13 Schlüssel. Dann 3 Stecker demontieren-
Dann den Sitz auf den Beifahrersitz kippen.
Ich habe das Trennrelis 70 A Nr. 100. aus dem Relaissockel gezogen.
Ich habe ein Altes Relais ausgeräumt und an die Hauptkontakte jeweils ein 16 qmm Kabel hochflexibel angebaut.
(Etwas Bastelarbeit einmal mit kaelschuh und einmal angelötet)
Dann habe ich das Relais mit einer Heißklebepistole ausgegossen und dabei das Relaisgehäuse wieder aufgesetzt.
Das D+ und denn Minus habe ich dabei abgebaut, da nicht weiter genutzt.
Dann habe ich diese neue Relaisstecker in den Sockel gesteckt und die 16 qmm an den Buster angeschlossen.
Die Masse habe ich direkt an der LiFePo4 angeschlossen.
Den Fernsteuerkontakt habe ich verlängert um ihn ohn den Sitz zu demontieren bedienen zu können.
Inbetriebnahme: Die 80 A Sicherung weiß hinter dem Relaissokel ausbauen.
Dann die Bordbatterie abklemmen.
Dann den Sitz wieder mit den drei Steckern anschließen und die Zugentlastung wieder herstellen.
Dann die Bordbatterie wieder anschließen. Erst Plus dann die Masse.
Den Buster sollte man nach Anleitung vor einstellen.
Dann die 80 A wieder einsetzen.
Motor Starten und über die APP das Laden beobachten.
Musste bei mir die Sitz- und Frontscheibenheizung einschalten um eine höhere Ladespanung der Lichtmaschine zuerzwingen.
Dann ging es auch los mit einem eingestellten Strom von 38 A im Ausgang und 40 A im Eingang.
Nach einer halben stunde war die Batterie fast voll.
Thermisch Check durch anfassen . Das Orginal 10 qmm Kabel mit Absicherung 100 A von der Starterbatterie ist Handwarm die 80 A Sicherung und das Orginal Kabel 10 qmm vom Stecksokel zur Bordbatterie sind auch warm geworden. Mein neuer Kabelstecksokel und die 16 qmm Kabel zum und vom Buster sind nicht wärmer geworden. Der Buster selber ist nicht wesentlich warmgeworden.
Das mit der Einstellung einer smarten Lichtmaschine, an und Abschaltung behalte erst mal im Auge.
Lieben Gruß aus Lüneburg
Gerd