Orion 12/12-30 Isoliert - völlig inkonstante Ladeströme

Hallo Zusammen, habe seit kurzem unseren neuen Ladebooster (12/12-30) installiert und habe das Problem, dass der Booster die ersten ca. 25km problemlos mit etwa 380Watt läd - danach beginnt das „Phänomen“.

Er hängt an einer 270A Bulltron Polar

Dann zeigt mir der SmartShunt in fast sekündigem Wechsel unterschiedlichste Ströme zwischen 8,3-31,05A und das etwa halbstündige Konstante Ladeverhalten von zuvor pendelt sich nicht mehr ein.

Kann mir jemand behilflich sein?

Lieben Dank Euch vorab!

Hast du eine Intelligente Lichtmaschine in deinem Fahrzeug verbaut ? Diese könnte eventuell kurzzeitig eine höhere Ladespannung liefern … daraus resultierend einen hohen ladestrom in die Akkus.

1 Like

Beobachte während der Fahrt mal den Orion über VictronConnect, vor allem die Eingangsspannung.
Wenn die Eingangsspannung schwankt, ändert sich auch der Ausgangsstrom.

1 Like

Sollte der Orion nicht aber die Ausgangsspannung “konstant” halten auch wenn die Eingangsspannung steigt ? Diese wird doch fest eingestellt oder ?

1 Like

lieben Dank für Eure Nachrichten. Ich nehme mal an, dass die Lima intelligent ist - ist ein 2024er Jumper. Zuvor war ein Lippert Ladebooster verbaut und alles hat funktioniert (wobei da auch noch kein SmartShunt installiert war). Anbei ein Video aus der App aufgenommen:

Der Shunt macht erstmal garnichts … er dient nur der grafischen Darstellung solange er nicht in einem Smarten Netzwerk Daten an einen anderen Teilnehmer sendet … der reagieren kann.
Man sieht aber gut , das die LIMA die Ladespannung auf 14,7V anhebt und dein Booster die Ausgangsspannung absenkt …
Zeige doch mal deine Einstellungen vom Orion
Ich hatte schon eine zu hohe Ladespannung vom Akku in Verdacht … dann macht dein BMS ja zu und lädt ja nicht weiter … dann schaukelt es hin und her

Das wären die Einstellungen dazu

Der Ausgangsstrom wird reduziert, indirekt sinkt dadurch auch die Spannung etwas.

Im Video ist die Eingangsspannung stets hoch genug, das er den vollen Strom bringen sollte, auch die Einstellungen passen meiner Meinung nach erstmal.

Vielleicht ist es ja ein Temperaturproblem, die Orion-Tr Smart werden sehr warm/heiß.
Da läuft es erst eine Weile mit voller Leistung und wird dann immer wieder kurz reduziert.
Wobei ich da eigentlich eher eine dynamische Reduzierung erwarten würde, nicht so sprunghaft hin und her. Das habe ich aber noch nie aktiv beobachtet.

Wo/Wie ist der Orion denn verbaut?
Vielleicht kannst du da (testweise) für eine bessere Belüftung/Kühlung sorgen?

Er ist auf der Rückseite der Beifahrersitzkonsole montiert. Heute hatte ich probeweise extra die Abdeckung weggelassen - Ergebnis war aber das gleiche. Zudem hätte ich, wie Du bereits erwähnt hast, eine gleichmäßige Reduzierung der Ladeströme erwartet und nicht so ein hin und her - das kann der Batterie auch nicht gut tun..?!

hmm… dann habe ich auch erst mal keine Idee mehr.
Wir haben zwar schon etliche verkauft und ich habe einige für Kunden verbaut, aber in die Tests nach dem Einbau sind natürlich immer nur kurz im Stand, da wird keine Testfahrt gemacht.
Wüsste jetzt auch nicht, ob wir da schon mal Reklamationen mit so einer Fehlerbeschreibung hatten.

Der immer gleiche/ähnliche Zeitfaktor macht es halt seltsam.
Kannst du trotzdem mal noch versuchen an dem Gerät eine bessere Belüftung zu testen?

Dem Akku sollte das ziemlich egal sein.