Multiplus2 GX Strom wird nicht begrenzt

Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit eine LiFePo4 Batterie (16s, 280Ah) gebaut, um meinen in der PV erzeugten Strom zu speichern. Die PV-Anlage arbeitet völlig unabhängig. Ein Smartmeter von Victron MP75 überwacht die Phasen meines Stromnetzes und liefert die Info an den MP2. Die Batterie wird durch ein BMS von Daly autark überwacht. Als Wechselrichter habe ich ein Multiplus2GX. Dort habe ich den maximalen Strom zum Laden auf 50A begrenzt. Leider scheint dies nicht zu funktionieren, da das BMS bei hohem Stromüberschuss über 74A ( eingestellt am BMS) abschaltet. Kurzzeitig hat das BMS 85A angezeigt, was auch mit der verfügbaren Energie von über 4000W zusammen passt. Auch eine Reduzierung des Stroms in der VRM App (oben rechts) beeindruckt meinen MP2 nicht
Was ist das Problem?
Gruß Jens

Kannst du dein System mal etwas genauer beschreiben, vielleicht mit einem groben Schaltschema?

Woher kommt die PV Leistung?
Wie sind die Einstellungen aller Komponenten?

Hallo Matthias,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Im Anhang findest du ein Aufbauschema der Gesamtanlage und auf der zweiten Seite Konfigurationsdaten des BMS und des MP2GX. Ich hoffe, es wird so klar, wie meine Anlage aufgebaut ist.

Der Screenshot des BMS (mit Zeiger) zeigt einen Strom von 85A. Das BMS soll bei 74A abregeln, was es dann auch gleich tat. Danach ist die gemessene Spannung am MP2 56,8V, hier noch kurzzeitig etwas anders.

Frage: Warum begrenzt der MP2GX den Strom nicht wie eingestellt auf 50A? Scheinbar lässt er alles durch, was geht. Oder interpretiere ich die Daten falsch?

Gruß Jens

(attachments)

Anlagenaufbau.pdf (717 KB)

hallo,
aktiviere einmal dvcc und stell dort den strom auf 40A ein. normalerweise sollte aber die strombegrenzung in der konfig greifen.

allerdings gibt es da immer noch das problem der regel verzoegerung. auch der charge braucht etwas zeit, um auf spannungsschwankungen am netz zu reagieren. allerdings sollten die schwankungen nicht so gross sein.

bei dir kommt aber auch noch das problem dazu, dass das gx den ladestrom steuert und die ueber den pv-wechselrichter die ladeleistung beziehst, wobei das gx nicht weiss, dass der ladestrom im multi begrenz wurde. es koennte also durchaus sein, dass der strom deshalb hoeher geht. bisher konnte ich naemlich noch nicht feststellen, ob das gx den im multi konfigurierten ladestrom ueberschreiben kann. bei der spannung der mppts ist das auf jeden fall so.

tschuess

Was für einen Strom zeigt denn der MultiPlus an?
Also Remote-Konsole → Geräteliste → MutltiPlus

Wir hatten vor einigen Jahren mal einen Multi, bei dem hat die interne Strommessung nicht funktioniert und er hat da dadurch auch mehr geladen als er sollte bzw. überhaupt konnte und hat sich selbst dann immer wegen Überlast abgeschaltet.

Habe ich überprüft, scheint für mich in Ordnung. Leistung, Spannung und Strom passen zusammen. Heute ist es eher bewölkt und große Verbraucher im Einsatz, also keine " Überlastsituation".

Hallo Dieter, danke für deinen Vorschlag. Habe ich jetzt gemacht allerdings ist heute ein bedeckter Tag und die Überlastsituation ist erst einmal nicht gegeben. Der voreingestellt Wert war auch 50A.

Das Phänomen ist leider das gleiche. Zwischenzeitlich hatte ich Sonne und die Batterie ist on idle. Es scheint keine Änderung durch die DVCC Einstellung zu geben.
Gruß Jens