Multiplus Spannungssensor

Hallo
Ich hätte da eine Frage bezüglich des Anschlußes eines Spannungssensor beim Multiplus, kann man da eine 48V Batterie (16S LFP) anschliesen und wie wird das konfiguriert ?

VSense dient hierfür:

G, H sind die “Leistungsanschlüsse” für die Batterie. Diese alleine ohne VSense funktionieren schon mal. Über diese Leitungen fließen beim Laden/Entladen hohe Ströme, welche je nach Leitungsquerschnitt und Übergangswiderständen an den Leitungsklemmen, Sicherungen usw. einen gewissen Spannungsabfall auf der Leitung verursachen. Dadurch misst der Multiplus beim Laden eine etwas höhere Spannung als an der Batterie tats. anliegt bzw. beim Entladen eine etwas geringere.

Deswegen kann man parallel zu den eigentlichen Batterieleitungen, also ZUSÄTZLICH zu diesen, VSense Leitungen mit lediglich 0,75 mm² zur Batterie legen. Über diese fließen dann keine hohen Ströme, da darüber lediglich die Batteriespannung gemessen, aber nicht geladen oder entladen wird. Aufgrund der nur geringen Ströme im mA Bereich entsteht auch kein nennenswerter Spannungsabfall auf diesen VSense-Leitungen, so dass hier die “echte” Batteriespannung gemessen wird.

D.h. das sind reine Messleitungen zur Kompensation des Messfehlers aufgrund des auf den Hauptleitungen auftretenden Spannungsabfalls.

Konfiguriert werden muss da meines Wissens nichts.

2 Likes

This topic was automatically closed 14 days after the last reply. New replies are no longer allowed.