hallo,
also single geraet muss man am multi genauso wenig konfigurieren, wie an einem ganz normalern beliebigen wechselrichter von allen herstellern. bei sehr vielen kannst du noch nicht einmal etwas einstellen, nicht mal die abschaltspannung!
und nur, weil man beim multi viel einstellen kann, bedeutet das nicht, dass man das auch tun muss!
allerdings wer mehr damit machen will, als ihn einfach nur zu benutzen, sollte schon wissen, was er tut.
bei der anweisung einen ausgang eines 3-phasen-systems auf einen einzelnen multi anzuklemmen, hat ein bekannter, der ja alles selbst machen kann, dann den ausgang des einzelnen multis auf den eingang des 3-phasen-system parallel zum generator angeschlossen und sich dann gewundert, dass der generator brummt, sobald er den multi anschaltet.
das hat recht lange gedauert, bis er begriffen hat, was er falsch gemacht hat. genauso prueft er bei einem drehstromverlaengerungskabel nur die phasen und wundert sich dann, weil nichts geht oder etwas den geist aufgibt, weil der N unterbrochen ist! und das erst nach mehrmaligem hinweis ueberprueft!
er meinte auch, dass er in die dc-verteilung eine 25 mm² bruecke einbauen musste, weil es sonst nicht funktioniert und hat damit eine 400A absicherung ueberbrueckt obwohl ich ihm ausdrucklich verboten hatte, die dc-verteilung auch nur anzufassen. immerhin kenne ich ihn schon laenger.