Keine Verbindung von Multiplus Compact 12/1600/70-16 mit Cerbo GX nach Firmware Update

Hallo zusammen,

Ich besitze einen Multiplus Compact 12/1600/70-16 welcher auf Firmwarestand 1906142 gewesen ist und so von mir in Betrieb genommen wurde.

Nach Integration an das Cerbo GX wurde ein Firmware Update auf 1906159 empfohlen welches ich durchgeführt habe.

Mit diesem Firmware Stand ist ein problemloser Betrieb möglich.

Nach Installation der Konfigurationssoftware Flash Software und Victron Connect Software und Anschluss über den PC wurde mir beim starten der Victron Connect Software angezeigt das manche Funktionen mit diesem veralteten Softwarestand nicht zur Verfügung stehen und ich auf die 200er Reihe der Firmware upgraden soll.

Habe mir über die Victron Professional Seite die aktuellste 200er Firmware herunter geladen.

1906209 und diese geflashed - was auch problemlos funktioniert hat und bei Victron Connect dann dementsprechend angezeigt wurde. Zugriff über Victron Connect möglich.

Habe dann den PC abgeklemmt und wollte den Multiplus über das Cerbo GX einschalten - was leider nicht möglich ist. Es werden auch ansonsten keine Daten angezeigt oder eine Bedienung zugelassen.

Beim starten von VE Flash prüft er ja eigentlich den Firmware Stand - hier hat er mir ausgegeben das ich den aktuellsten Firmwarestand hätte - 1906159 obwohl 1906209 geflashed gewesen ist.

Erst nach Downgrade auf die vorherige Firmware 1906159 lief wieder alles problemlos.

Mit den zuvor genannten Einschränkungen - Victron Assist und Abfrage über Victron Connect.

Woran könnte dies liegen oder was habe ich evtl. falsch gemacht.

Danke vorab.

hallo,
wird der multi angezeigt und du kannst ihn nur nicht bedienen oder wird er erst garnicht angezeigt?

tschuess

Wird rudimentär angezeigt aber alles ohne hinterlegte Infos und ein bedienen ist nicht möglich.

hallo,
die infos bekommt man erst, wenn er einmal eingeschaltet war oder ist. hast du vieleicht noch ein digitalcontrol angeschlossen? wenn nicht, probier es einmal mit einer neuerkennung des systems.

wenn ich mich recht entsinne, konnte ich meinen ueber den cerbo steuern, allerdings auch nur eingeschraenkt. ueber einen pi mit venus os ging dagegen garnichts. ich steuere ihn deshalb ueber eine eigene software.

das problem mit dem alten multi ist vor allem der inverter-only betrieb. das geht hier nur durch setzen der eingangsstrombegrenzung auf 0, die einstellung fuer den switch funktioniert nicht.

als zusatzgeraet an einem cerbo mit einem mk3-usb kann man bei den alten multis allerdings auch nichts steuern.

ich kann dir lediglich garantieren, dass die alten mp 5000 am cerbo so funktionieren wie sie sollen. mit den anderen kann ich das aktuell allerdings auch nicht ueberpruefen, da ich sie nicht abschalten darf und auch keinen cerbo mehr zum testen habe.

tschuess