In meinem Wohnmobil (Niesmann-Bischoff Flair 920) sind folgende Produkte von Victron verbaut: Multiplus 2/3000, SmartBMV HQ2310GQRQW, SmartSolar HQ2421QZN74, BSC IP67 12/17 HQ2330H4Q9N sowie 3x150Ah Lithiumeisenphosphat Batterien. Die Installation wurde original von Niesmann-Bischoff vorgenommen.Aktuell bin ich mit dem Wohnmobil unterwegs und habe folgendes Problem. Obwohl Landstrom anliegt (6A-10A) findet keine adäquate Ladung der Batterien statt. Nach Unterbrechung der Landstromzufuhr bzw. nach Ausschalten ( egal ob am Gerät selbst oder am Fernbedienungspanel )des Multiplus und Wiedereinschalten erfolgte für 1-2Minuten die “Bulk-Ladung”. Danach wechselt das Gerät in den Absorptions- oder Float-Modus obwohl die Batterien zu maximal 30% geladen sind. Während der Fahrt werden die Batterien problemlos geladen. An den im Wohnmobil installierten Steckdosen liegen 230V an ohne den Inverter einzuschalten. Der Eingang von Landstrom wird auch auf dem CBE Panel angezeigt. Die letzten Software Updates für BMV und SmartSolar wurden über die Victron Connect App installiert.
hallo,
vieleicht irgendwo eine falsche ladespannung angezeigt oder der soc stimmt nicht. auch ein bmv weicht irgendwann vom tatsaechlichen so ab, selbst dann wenn man sich bei den einstellungen sehr viel muehe gegeben hat. die passen dann aber auch nur perfekt zu einem ganz bestimmten verhalten des systems.
tschuess
Wie bekomme ich denn raus ob nur der BMV nicht richtig anzeigt oder der Ladezustand wirklich so niedrig ist? Hab aber kein Messgerät dabei da ich gerade unterwegs bin.
hallo,
du kannst das auch grob an der spannung festmachen: 3V leer, 3,4V voll, spannung dazwischen bedeutet dann eben einen soc zwischen 0 und 100%. natuerlich spielt auch die aktuelle belastung eine rolle, sobald sie einen bestimmten wert ueberschreitet. aber bei deinen 450 Ah kannst du die unterhalb von 10 bis 20A auf jeden fall ignorieren.
welche spannung hast du denn beim bmv zum sync auf 100% eingestellt? ich benutze da 3,4 bis 3,45V pro zelle.
tschuess
Ich sehe leider keine Spannung für die einzelnen Zellen. Und ich weiß auch nicht ob ich eine Spannung für SOC 100% einstellen kann.
hallo,
du musst die zellspannung mit der anzahl der zellen multiplizieren. aber 14V ist ok.
tschuess
Moin,
Hast du zufällig zwischen MPPT Ladereglern und Akku so einen Sicherungsschalter für DC-Systeme sitzen? Etwas in der Art
Die Dinger sind wohl ziemlicher Schrott, wie ich feststellen musste. Obwohl sie nicht ausgelöst haben, lassen sie willkürlich auch mal gerne keinen Strom durch. Könnte dazu führen, dass das ESS über die MPPT Absorptionsspannung aufbaut, aber kein (tailing)Strom fliesst, weshalb es denkt, dass der Akku voll ist.
Kannst du über VRM sehen, ob überhaupt ein minimaler Strom von dem MPPT rausgeht?
edit: sorry, geht ja ums Laden über Landstrom, nicht über PV. Aber vielleicht hast du so einen Leistungsschalter an anderer Position sitzen.