Habe einen EasySolar II GX, 8x435W PV (2P4S, ) und einen Speicher (16p 14kWh LiFePo mit Daly-BMS).
Als Strommesser verwende ich den Hall-Sensor von Victron. Eingebunden auf der AC-in Leitung. Musste jedoch den Klinke Stecker abzwicken und die beiden Kabel in die “current-sensor”-Buchse des EasySolar montieren.
Ich möchte nur eine Phase versorgen.
Als Batteriemonitor habe ich in den Einstellungen den MultiPlus II ausgewählt.
ESS und DVCC sind wie im Bild eingestellt.
Im VRM habe ich den ESS (siehe Bild) eingerichtet.
Jetzt habe ich das Problem, dass der MPPT durch irgend etwas auf 0W runter geregelt wird. Wenn ich den EasySolar aus- und wieder einschalte (Hauptschalter), sehe ich, dass der MPPT in den ersten Sekunden ca 2kW produziert, jedoch im Anschluss auf 0 herunter geregelt wird. Als Status zeigt er dann auch “ext. Strg”.
Wer oder was drückt mir den MPPT aus? Ich habe gefühlt schon alle Einstellungen verändert und bin nun fast so verzweifelt und sauer, dass ich mir überlege, einen anderen Wechselrichter zu kaufen
Danke für Eure Hilfe.
naja, der MP soll ja das Management übernehmen. Habe in einem anderen Forum gelesen, ich solle im ESS bei grid metering von Inverter/Charger auf external meter umstellen.
Jetzt wird die Batterie durch PV geladen.
ja, das bekomme ich nicht weg. der MP soll ja den MPPT steuern.
Eine Frage:
zur Messung des Eigenverbrauches habe ich den Victron Energy CTR120000500 100A:50mA für MultiPlus-II (1m) offene Kabelenden Stromsensor an der AC_in Seite verbaut. Bin mir nicht sicher, ob der auch richtig funktioniert
ich brauche jetzt nicht unbedingt einen energy meter?!
Das führt uns zu @MarkusAichele , kommuniziert das BMS mit dem Victron System?
Falls ja, welche Werte sendet das (GX Gerät → Geräteliste → auf das BMS → Parameter)?
ggf. auch mal in die Einstellungen vom BMS schauen.
Vielleicht sendet das BMS ja, warum auch immer, ein CCL (charge current limit) von 0A.
In Verbindung mit dem Daly BMS hatten wir vor kurzen hier erst ein paar Themen, bei dem nicht richtig oder gar nicht geladen wurde.
Problem waren da glaube ich falsche Werte im BMS bzw. im inoffiziellen Script zur Einbindung des BMS.
Hallo Matthias,
danke für die Antwort.
Das Daly BMS kommuniziert nicht mit dem MP. Der MP hat m.E. jedoch saubere Batteriedaten, wie die aktuelle Gesamtspannungslage. Diese ist auch valide. Bei händischer Triggerung der “aktiven Vollladung auf 100% SOC” regelt der MP auch sauber bis zur eingestellten Batterie-Vollladespannung.
Scheinbar ist der Ladestrom auf 0A eingestellt (denn der MPPT wird ja extern durch den MP gesteuert und auf 0A runtergeregelt). Aber wo soll die Einstellung sein?
Wenn ich die “externe Steuerung” des MPPT mittels Löschung/Deaktivierung des ESS-Assistenten in der VE Config unterbinde, dann arbeitet der MPPT.
Was ist beim ESS falsch eingestellt (Konfig siehe Bild ganz oben), dass es den MPPT auf 0A regelt?