Multiplus II laden der Batterie erst ab 80% Kapazität

Hallo Zusammen,

ich hätte eine Frage, wie folgendes zu realisieren ist.

Ich habe im Caravan einen Multiplus 2, Cerbo GX, 300AH LIPO, SmartShunt,ohne Solar!
Nun suche ich nach einer Möglichkeit einzustellen die Batterie erst über den MP zu laden, wenn diese eine Restkapazität von 80% aufweist. Dann soll diese bis 100% aufgeladen werden und erst wieder geladen werden, wenn diese wieder auf 80% Restkapazität gefallen ist. Also ohne eine Erhaltungsladung auf 100%…

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Danke und schönen Gruß
Patrick

hallo,
kann man ganz einfach ueber node-red realisieren. bei <=80% ladegeraet an, bei 100% ladegeraet aus und dazwischen keine aenderung.

allerdings weiss ich nicht, ob man das ohne programm und nur mit existierenden/installierenbaren nodes machen kann.

tschuess

Moin,
klasse, könnte mir hierzu jemand eine Hilfestellung geben, wie genau ich dieses in Node Red einzurichten habe?

Danke.

hallo,
zuerst einmal node-red installieren, das ist im large-image enthalten und das kann man bei firmware einstellen.

danach aktivieren.

du kannst das mit einem function node oder mehreren limit, change und logic-nodes machen. wobei ich ein kleines programm vorziehen wuerde.

im programm reichen dann auch 2 zeilen code um die funktion zu realisieren.

tschuess

Hallo,

danke für deine Antwort. Ich habe node-red bereits installiert. Könntest du mir die “2 Zeilen” code schicken, damit ich damit fortfahren kann? Wäre echt super.

Danke im Voraus :slight_smile:

hallo,
du musst den soc an das function-node senden.
wenn du den multi ans netz schalten willst:
if (msg.payload<80) return {“payload”: 3};
if (msg.payload==100) return {“payload”: 2};
return;

das ergebnis sendest du an den vebus switch.

wenn du nur die ladefunktion deaktivieren willst:
if (msg.payload<80) return {“payload”: ladestrom};
if (msg.payload==100) return {“payload”: 0};
return;

senden an die dvcc-stromeinstellung, natuerlich muss dvcc aktiv sein. der multi laeuft dann im dauerbetrieb.

es gibt noch andere varianten, aber die sind dann auch komplizierter. wenn du z.B. auch noch die spannung auswerten willst.

wenn du den akku nur auf einem mindestsoc halten willst, reicht es auch, im multi die entsprechende ladespannung einzustellen. das ist die variante, die ich bei mir benutze.

man kann das auch noch erweitern, dass der akku nicht immer wieder voll geladen und entladen wird, sondern nur einmal in der woche auf 100% geladen wird.

tschuess

Klasse, vielen Dank.
Leider finde ich das Senden an die DCXX-Stromeinstellung nicht. Welchen Node muss ich hierfür auswählen.
Er sagt mir auch bei if (msg.payload<80) return {“payload”: ladestrom}; Java Scipt error "

Danke Dir :slight_smile:

hallo,
das ist in einem der victron nodes, entweder im system setting oder vieleicht auch im ess-node, da muesste ich jetzt selbst nachsehen.

du kannst auch das custom node zum einstellen benutzen, dort kannst du alles auswaehlen.

den text ladestrom musst du durch den gewuenschten ladestrom ersetzen!

tschuess

Geht auch ohne NodeRed.
Vielleicht nicht sehr viel einfacher, aber ohne NodeRed Kenntnisse.

Variante 1 über Cerbo GX:
Relais 1 vom Cerbo auf “Generator start/stopp” einstellen und die entsprechenden Parameter hinterlegen; vom Relais zwei Adern auf AUX 1, AUX 2 oder T-sense vom MultiPlus und dort dann Assistenten zum Abschalten des Ladegeräts (oder ignorieren des AC IN) konfigurieren.

Variante 2 komplett im Multi:
Im MultiPlus den Assistenten für “Generator start/stopp” auf das primäre Relais konfigurieren, von Relais eine Brücke auf AUX 1, AUX 2 oder T-sense und dann Assistenten zum Abschalten des Ladegeräts (oder ignorieren des AC IN) konfigurieren.

Variante 1 hat den Vorteil, das man über das Cerbo den “Generator” auch manuell starten kann.

Klasse, vielen Dank.
Wo stelle ich:
dort dann Assistenten zum Abschalten des Ladegeräts (oder ignorieren des AC IN) konfigurieren
ein?

Assistent “Ladestromsteuerung” oder “allgemeiner Merker” in Verbindung mit “programmierbares Relais” (2x).