Guten Morgen,
ich habe den Multiplus seit etwa 3 Jahren in Betrieb, ohne Probleme. Seit einiger Zeit schaltet der Wechselrichter nicht mehr ab wenn SOC unterschritten wird.
Ein Update des GX brachte keine Besserung.
HW
Victron Multiplus II GX FW v3.53
Victron Multiplus II v4.81
Welche Einstellungen beeinflussen noch den SOC Wert?
Schau mal, ob du in den ESS Einstellungen bei Lastspitzenkappung vielleicht “Immer” eingestellt hast und stell das mal auf “Nur oberhalb des Mindest-SOC”.
ich vermute das die Lastspitzenkappung aktiviert ist. Seit v3.53 habe ich den Effekt bei mir auch obwohl sie laut ESS Handbuch nur bei aktivem BatteryLife greifen soll.
Status bei mir Min-SOC =70
Wenn bei mir mehr als 5A aus dem Netz gezogen werden liefert der Wechselrichter alles was über den 5A liegt. (Auch bei ESS#1 = unterhalb SOC) Er gleicht also nicht vollständig wie im ESS bei mir eingestellt auf 0 aus sondern nur die Teillast über 5A. Blöd ist das die dort eingestellten max 5A dann aber auch als Leistungsgrenze für den Wechselrichter benutzt werden obwohl laut Lastspitzenkappung bei mir eigentlich 16A erlaubt wären. Da hat Victron wohl noch nen Bug drin.
Das habe ich auch bereites gelesen. Interessant ist nur, dass es auch einen Zeitpunkt gegeben hat, wo ESS #1 und ESS #2 aktiv waren über Bat life und Soc wie auch nur ESS #1 über SOC und nicht Bat Life.
Ich habe schon alles probiert. Absolut ärgerlich, da das System mehrere Jahre ohne Probleme lief.
Zuerst mal die Firmware im Multi auf die Version xxxx552 bringen. Dann die Einstellungen Eingangsstrombegrenzung sowie Spitzenlastkappung prüfen bzw. auf oberhalb Mindest-SoC stellen.
Hallo JUP, das ist immer etwas was ich vemeiden will, da es nicht nachvollziehbar ist, dass ein bisher laufendes System plötzlich an Funktionalitäten verliert, zumal ich die ursprügliche config aus 2021 wieder hochgeladen habe. In der Zwischenzeit habe ich aber das update auf v5x durchgeführt. Die Reglersperre ist bei unterschreiten des SoC Wertes nun wieder aktiv.
Da widersprichst du dir aber etwas selber, das GX Gerät hast du ja auch aktualisiert.
Wenn man Updates macht, sollte man das auch mit möglichst allen beteiligten Komponenten machen.
Die 481 des MultiPlus war ja nun schon ein paar Jahre alt (etwa 4 Jahre), wenn die FW des GX Gerätes ähnlich alt war, warst du da irgendwo bei 2.6X.
Von der 2.6X auf die 3.53 ist ein riesiger Sprung mit sehr vielen Änderungen.
Eine Änderung im Verhalten kommt normalerweise nicht einfach so, da gab es idR immer eine Änderung im System.
Hast du vielleicht die automatischen Updates vom GX Gerät aktiv (standardmäßig ist das auf AUS)?
Negativ. Das Verhalten trat vor dem Update auf die GX 3.xx auf.
Keine auto update.
Der Grund warum ich nach 3 Jahren hand angelegt habe war dieses Problem.
anyway. läuft ja nun.