ich habe eine Frage an die Experten, da nach Installation an das Stadtwerke Netz/Grid alle 3 MP II keine Reaktion zeigen.
Ein- und Ausschalten am WR zwischen O, 1 und 2 bleibt erfolglos.
Hier mein Set up:
3 MP II 3000 - als 3 pahsen System mit Hausanschaltung an AC 1 out für Notstrom
Die Schaltung funktionierte als Insellösubg einwandfrei, ist als 3 Phasensytem konfiguriert gewesen. Laden war mittels der Wallbox mit 6A aus dem Akku möglich.
Nun sollte final vom Elektriker die Anschaltung ans öffentliche Stromnetz durchgeführt werden.
Bei der Inbetriebnahme ans Netz “klackerten” die MP II auf Schalterstellung 1 kurz. Daraufhin wurde sie nochmals vim Netz getrennt. Beim zweiten Einschalten nochmaliges “Klackern” auf Schalterstellung 1 an den MP II. Seitdem haben die MP II keine Funktion.
Gleichspannung von 57 Volt liegt an. AC in ist 230 V.
Meine Vermutung ist, dass der Neutralleiter zwischen AC in und AC out vom Elektriker “vermischt” wurde undes zur Überspannung auf der AC out Seite kam.
Kann dies zum Schaden an den MP II führen?
Desweiiteren ist auch Wallbox völlig ohne Funktion. Spannung liegt an der Wallbox an. Ein Reset über den DEF Schalter brachte keine Änderung.
Hat die Eallbox ebenfalls eine Überspannung bekommen, da sie an AC out geschaltet ist.
Das klackern ist normal, das ist der Relaistest.
Danach synchronisiert sich das System auf das Netz und schaltet dann zu, das kann 1-2min dauern.
Oder es kommt eine Fehlermeldung (Phasendrehung, Erdungsfehler o.ä.)
Du solltest jetzt:
AC IN und OUT abklemmen
Inselbetrieb testen
ggf. 3-Phasen System auflösen und die Geräte einzeln testen
Das Klackern war ganz anders als das intiale Klackern, welches ich von der Erstinbetriebnahme kenne.
Das 3 Phasensystem wurde aufgelöst und die WR jeweils nur mit AC in und DC versehen.
Das Ergbenis hat sich dabei nicht geändert und die WR reagieren überhaupt nicht.
Kein Klackern, keine LED Anzeige.
Völlig ohne Funktion.
Einzig die Idee mit den 2 Minuten könnte ich noch machen, ob dies eine Änderung bringt.
Nachtrag: Gerade nochmal Spannung auf AC IN gegeben. 2 Minuten gewartet. Keine Reaktion vom WR. WR weiterhin keine Funktion.
Messung ergibt zwischen L1 und N 230V und zwischen L1 und PE 90V. Das sieht für mich nach einem Kurzschluss im WR aus.
hallo,
wenn die wechselrichter auch ohne ac-anschluss nicht mehr angehen, dann kannst du auf jeden fall noch folgendes probieren:
multis einmal komplett stromlos machen
firmware-update vom pv ueber einen mk2/3
was deine spannung zwischen L1 und PE angeht, so ist das bestimmt kein kurzschluss im wechselrichter sondern eher eine unterbrechung beim PE. haettest du einen kurzschluss, waere die spannung auf jeden fall auch 230V.
allerdings gibt es im system bestimmt entstoerkondensatoren gegen erde. daher kann die spannung natuerlich auch kommen.
solange du bei deinen ersten tests mit den relais keinen kurzschluss geschaltet hast, sollte dem wechselrichter normalerweise nichts passieren.
wenn alles richtig angeschlossen ist, sollte zumindest der inselbetrieb funktionieren.
Noch mal komplett OHNE AC IN/OUT, nur den Akku anschließen.
Wenn auch das nicht geht, kannst du, wie von Dieter vorgeschlagen, noch mal ein manuelles FW Update mit MK3 und VEflash versuchen.
Wobei ich bei dem Fehlerbild und der Beschreibung, wie es dazu gekommen ist, nicht glaube, das das etwas bringt.
Am Ende wirst du dich an deinen Händler wenden müssen, idealerweise mit Bildern und Schaltplan.
hier nun final die Lösung zu meinem Problem des Totalausfalls.
Alle 3 Wechselrichter und meine Victron Wallbox haben bei der Installation durch einen Elektriker eine Überspannung aus dem Netz auf die Out- Seite bekommen.
Dies wurde bei der Reparatur durch die Firma Transwatt bestätigt. Alle 3 Boards plus das Board der Wallbox simd durch diese Überspannung beschädigt worden.
Danke an euch für die Hinweise und Ideen. Leider war/ist es ein Hardware-Schaden gewesen.