MultiPlus 3000 klackert bei benutzung mit Thermomix

Ein freundliches Hallo an die Community, ich bin neu hier. Habe im Womo und auf dem Boot Cerbo gx, Multi Plus 3000, solarregler, gx Tank, gx touch und Stunt selbst verbaut. Bin super zufrieden mit den Systemen. Habe jetzt aber ein Problem mit dem MultiPlus in beiden Anlagen. Bei Benutzung eines Thermomix kommt ein deutliches klackern aus dem MultiPlus. Der Thermomix funktioniert aber einwandfrei. Habe ein ungutes Gefühl.
Hat jemand eine Idee. Alle anderen Geräte funktionieren einwandfrei.

Hast du in diesen Momenten noch einen “Landanschluss” angeschlossen oder ist das dann OffGrid ?

@Irmu

Läuft der Lüfter dann an bzw. hast Du den Lüfter schon mal gehört? Meine Vermutung wäre sonst ein Problem mit dem Lüfter.
Einfach im Inselmodus Last drauf geben, z.B. mit Wasserkocher.

Außer das Klacken hört sich nach Relais an. Das kannst Du natürlich mit Anschluss an Landstrim prüfen.

Hab noch nie Landanschluß gehabt. Der Lüfter lauft auch bei Last. Der Thermomix hat wohl 1500 Watt. Ich kann problemlos Airfreyer und Wasserkocher parralel betreiben. Die Frage ist ja ob das Gerät schaden nimmt. Das klickern hört sich an wie ein Relais.

hallo,
wenn ein relais klackert, dann waere das schlecht. allerdings muss das klackern nicht zwingend von einem relais kommen.

dem solltest du aber mal nachgehen.

soweit mir bekannt, benutzt der thermomix einen motor mit einem umrichter. da kann es natuerlich, je nachdem wie das system ausgelegt ist, zu stromimpulsen auf der ac-seite kommen, die ein geraeuch im trafo oder auch anderen spulen zur folge haben koennen.

wenn wirklich ein relais klackern sollte, dann solltest du mit dem relaisasistenten einmal alle relais deaktivieren, auch das fuer den ac-out2.
das kannst du aber auch mal zum testen probieren.

tschuess

Hier netzparallel 5k MP.
Wenn der TM6 läuft macht der auch bei mir komische Geräusche. Allerdings kein Klackern. Ich nehme an, dass es an der Ansteuerung des Rührwerks und/oder der Heizspirale liegt.

Danke für die Antwort, bei mir komm das Geräusch aus dem MultiPlus. Meinst du ich ksnn den bedenkenlos betreiben?

Danke für die informationen. Was ist der Relaisassistent. Was mich verwundert ist, das über das Thema Thermomix am MultiPlus nichts bekannt ist. Ich bin doch nicht der einzige der den am MultiPlus betreibt.

Bei mir kommt das Geräusch auch vom MPII. Aber eben kein Klackern.
Eher ein auf- und abschwellendes (im Takt des TM6) Brummen.

Ich kann Dir keinen Tipp dazu geben, ob Du das weiter betreiben kannst oder nicht. Ich kann nur sagen, dass der TM6 bisher das einzige Gerät ist, dass dem MPII diese merkwürdigen Geräusche entlockt.

Most likely the ThermoMix load is a bit high for the MultiPlus 3000 and the Multi is connecting to shore power during the overload.
Difficult to make a remote diagnosis without further details on the system.
Are you running Mods, ESS or Node Red flows that manipulate the AC in ?

hallo,
nicht jeder hat einen thermomix und nicht jeder ein victron-system und wohl nur sehr wenige beides, erst recht, wenn das victron-system dann noch im inselbetrieb laeuft.

den relais-assistenten kannst du mit veconfig installieren und einrichten. allerdings muss dazu der virtuelle schalter deaktiviert werden. den relaisassistenten brauchst du dann fuer jedes relais einmal.

ob du den thermomix bedenkenlos betreiben kannst, haengt eben davon ab, was das geraeuch verursacht und was die ursache dazu ist. was den wechselrichter angeht, brauchst du keine bedenken zu haben.

bei mir klackert auch schon mal ein relais, allerdings nur, wenn die akkuspannung zu niedrig ist, weil ich mal die low-bat-warnung auf ein relais gelegt habe.

tschuess

Moin !
das Ganze liegt am Thermomix TM6 (der 5er hatte es auch aber nicht so stark). In meinen Inselsystem mit dem MP2 10k ist es genau das selbe. Man hört es dem MP2 deutlich an, wenn der TM6 arbeitet. Den MP2 hat das bisher nichts ausgemacht und auch andere Geräte (z.b. Kaffeemaschine) kann das Phänomen auslösen. Ich denke der TM6 wird das Netz irgendwie unsauber belasten und der MP2 muss darauf reagieren.

Viele Grüße

Jens

2 Likes

Dankeschön für die Info, also werde ich den tm6 benutzen und die Geräusche ignorieren

Hi there,

habe das selbe Problem, und war gerade auf der Ursachenforschung, da fand ich diesen Faden hier. Wie Jens von Meine_Energiewende schon schrieb, scheint es nicht die Last an sich, sondern eher die Art und Weise der Last zu sein. Ich häng mal ein kleines Video an.

Schöne Grüße
Christian

hallo,
das hoert sich wie eine pulsierende last an, bei der die wechselrichterleistung stark schwankt.

aber ein klackern hoert man da nicht. das ist aber kein problem fuer die elektronik.

tschuess

ja richtig, man sieht es auch auf der Venus. Der Thermomix pulst schön im Rythmus mit sehr kurzer Lastspitze. Ich hatte mich vor allem über das gleichmäßige Brummen gewundert, da die Geräte weit genug weg hängen, höre ich sie eigentlich nicht.

Ich denke auch, dass der Multiplus mit sowas klar kommen sollte.

Schöne Grüße
Christian

hallo,
es waere natuerlich schoener, wenn die das anders geloest haetten. allerdings wenn der mixer gepulst angesteuert wird, geht das natuerlich nicht.

ist das denn beim mixen oder beim heizen?

tschuess

Hi there,

der Mixer läuft permanent, also in niedrigster Stufe rühren statt mixen, wenn man so will. Die Lastspitze scheint das Heizelement zu sein, was insofern gut ist, da es sich um eine ohmsche Last handelt.
Scheinbar soll die Temperatur so genau wie möglich gehalten werden, technisch gut gelöst ist es aber aus meiner Sicht nicht.

Grüße
Christian

hallo,
da haette sich eine phasenanschnittsteuerung oder ein step-down-wandler angeboten.

das gleiche passiert ja auch bei einer herdplatte, dort aber nicht unbedingt im sekunden-intervall.

tschuess