Dass es im Inselbetrieb anders klingt als netzparallel liegt auch daran dass im Inselbetrieb zu jedem (noch so kurzen) Zeitpunkt die Last 100% ausgeregelt wird und dadurch sehr genau hörbar wird wie sich die Last zeitlich verhält. Im Netzbetrieb fällt das nicht auf weil die Regelung da diversen Beschränkungen seitens VDE unterliegt, u.a. darf der Multiplus seine Abgabeleistung nur maximal 400W/s hochregeln. Das hört sich dann völlig anders an und so kurze Lastspitzen wie beim Thermomix werden entsprechend kaschiert / sind nicht hörbar.
1 Like
hallo,
ein pid-regler ist aber in der lage, das ganze so auszugeln, dass es eben nicht zu so grossen lastschwankungen im sekundentakt kommt, sofern der nicht nur den eingang ein- und ausschaltet, sondern wirklich die leistung regelt.
und wenn das teil einen gleichrichter hat und eine pulsbreitensteuerung ist das auch eine leistungsregelung von der der multi nicht viel mitbekommt! aber die arbeitet dann auch mit einer hoeheren frequenz.
tschuess