Multiplus 2 & Pylontec US2000C &Cerbo MK2

Ich versuche einen Multiplus 2 mit einem Pylontec Batteriespeicher zu betreiben. Als Gateway habe ich einen Cerbo GX MK2. Laut Anleitung von VE und Pylontec funktioniert das über CAN. Das notwendige Kabel von VE habe ich gekauft und der anleitung entsprechend verbunden. Der Batteriespeicher taucht allerdings nicht in der “Device List” auf. Mir ist aufgefallen, das der MK2 Cerbo keinen ausdrücklichen BMS-Slot mehr hat. Kann jemand bestätigen, dass der “VE.Can” (1und/oder 2) vom MK2 dafür funktioniert?

Ich verzweifel langsam und mir sind die Ideen ausgegangen.

Schöne Grüße
Christian

Bilder

Kabel richtig herum …
Kabel Typ “A” … Wenn US200C,US300C oder US5000
VE Can Port BMS Kommunikation richtig eingestellt … CAN-Bus BMS LV (500kbit/s)

Kabel “Battery BMS Can-Type A” in die Master-Batterie (“A/CAN”) & “Victron VE.Can” im Cerbo VE.Can2 . CAN-Terminator in VE.Can 2 (im zweiten)

Boud-Rate geht nur über PC? Oder geht das auch über die “Remote Console”?

Natürlich in der Remote Console … damit auch über den PC :wink:

Da hab ich den Münüpunkt nicht gefunden. Im “Multiplus II” oder in “Settings”?

Konnektivität / VeCan Port …

Check…das wars: Settings/Services/VE.Can Port/CAN-Bus Profile

Danke!

dann “fahrst” du noch die alte Firmware ?.. oder Sprache noch englisch ?
Nutze mal die Suchfunktion im Forum nach “Pylontech” und schau dir die Änderungen in der DVCC Spannung etc. an. Eine kleine Änderung kommt unter anderem schon mit der neuen FW …

Firmware-Update (Multimaster ? Pylontech?) Hab ich noch nicht gemacht (Da hab ich gewissen respekt vor)

Sprache englisch da oft besser. Bei VE nicht?

Updates für Multi und Pylontech benötigst du im Normalfall nicht.
Für den Cerbo aber unbedingt checken … Ist auch keine große Sache.
Gib mal einen Screenshot von deinem Menü … Bilder kannst du gut einstellen :slight_smile:

War das Sarkastisch gemeint? :slight_smile:

… ein gesundes Maß Sarkasmuss muss hier ab und an sein :wink:
Prüfe in der Remote Console mal auf Updates … ofizielles Release … dürfte was neues geben …

Menü meinte ich eher aus der Remote Console …

Rogger-Update auf 3.55 läuft