Multiplus 2 GX verliert Verbindung zum Rpi

Habe ein Problem mit der Steuerung vom Multiplus2 Gx.
Und zwar funktioniert das System erst perfekt über Stunden.
Dann irgendwann verliert er die Verbindung zum Rpi.
Aber der Multiplus2 lässt sich trotzdem über den Rpi anschalten usw.
Nur steht als status dann unbekannt.
Ein downgrade zur 3.51 hat keine abhilfe geschafft.
Hat jemand dieses problem schon einmal gehabt oder hat eine idee was man machen könnte?

Danke im voraus.

Viele Grüße

Sven

Was macht denn der rPi?
Da du einen MultiPlus GX hast, ist da ja schon ein GX Gerät drin und ein rPi mit Venus OS wäre nicht nötig.

Ich benutze den Pi für die Steuerung und Überwachung des BMS , shelly als energy meter usw.
Den pi müsste ich dann ja brauchen schon wegen den shelly dachte ich.
Bin auch sehr unerfahren muss ich dazu sagen

Keiner eine idee?
Habe jetzt vieles probiert firmware kabel etc.
Sobald ich den mk3 usb abstecke und wieder anstecke geht es wieder.
Kann es sein das der defekt ist?
Denke nicht das der Multiplus2 gx defekt ist.
Aber wissen tue ich es auch nicht.

Läuft auf dem rPi Venus OS?

BMS und Netzsensor sollten an den MultiPlus GX angeschlossen werden.

Pro System darf es nur ein GX Gerät geben.
(GX Gerät = die offiziellen GX Geräte von Victron wie Cerbo GX, Venus GX, Ekrano GX, MultiPlus GX oder eben ein rPi auf dem Venus OS läuft)

Ja es gibt nur den rpi mit venus(also ein gx gerät).
Der netzsensor ist ha der shelly den ich nur über venus os und rpi betreiben kann.
Das bms wäre möglich an dem Multiplus2 zu machen.
Aber das wird immer erkannt. Nur der mk3 macht zicken. Bei dem problem wird alles erkannt außer der mk3 bzw. Diese Verbindung.
Deswegen denke ich nach vielen probieren das der mk3 nicht in Ordnung ist(aber 100% sicher kann man ja nicht sein).

Aber du hast doch einen MultiPlus GX, zumindest hast du das oben geschrieben.

Ja genau den gx aber wusste vorher nicht das ich kein rpi brauchte. Den shelly als energiemesser ist ja auch nur mit rpi möglich, oder?