Kommunikation zwischen 2 GX Geräten

Hallo COM.
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe mir eine Batterie zusammen gebaut mit einzelnen Zellen und einem JK BMS.
Leider kann dieses seine Werte nicht direkt an meinen multiplus 2 24V GX schicken.
Der Multiplus ist als ESS konfiguriert.

Nun hab ich einen PI mit VenusOS ( somit ja auch ein GX Gerät ) aufgesetzt und über ein paar Adapter mit dem BMS verbunden.
Und ich sehe nun die BMS Daten auf dem VenusOS.

Hat jemand einem Tipp wie ich nun meinen multiplus 2 GX mit meinem VenusOS verbunden bekommen?

Kann man das GX beim Multiplus 2 deaktivieren und dann auf dem VenusOS einbinden. ?

Über Hilfe/tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß Tom

hallo,
man kann auch das jk-bms anschliessen, aber nur ueber eine isolierten usb-adapter. nimm doch einen smartshunt und klemm das bms nicht an. das habe ich auch so gemacht.

das jk-bms kannst du jederzeit mit einem smartphone oder tablet abfragen.

tschuess

Das JK kann direkt mit dem GX als BMS / Batteriemonitor “reden”
Was für ein JK - BMS nutzt du denn mit welcher Hardware und / oder Zusatzausrüstung wie einer Kommunikationsplatine etc … ?

Ob die SOC Berechnung sehr genau ist kann ich selber noch nicht sagen … Die Nutzung eines Smart Shunts, wie Dieter schon schreibt , wird meistens empfohlen

Moin,
Ja ich hab das JK bms über einen JK rs485 ( spsnnungsbegrenzer und dann über einen USB umsetzer ja am VenosOS ( PI) angeschlossen, das läuft auf … schöner wäre ja aber wenn ich direkt auf dem Multiplus gehe.. aber da bekomme ich ja den usb Treiber nicht installiert.

Aber grade bekomme ich auch meinen venusOS und den multiplus GX nicht verbunden zusammen.

Ja ich habe leider nicht so drauf geachtet .. mein bms kann man leider nicht umstellen auf „victron“ diese Funktion ist aus gegraut.
Da hätte ich quasi die Pro Version kaufen müssen.

So ist es grade auf den PI ( venusOS) gedrahtet , da kann ich die Werte meiner bms wunderbar auslesen.

Nur wäre es schön wenn ich nun entweder mein Multiplus 2GX auch ins VenusOS bekomme oder ich irgendwie die Werte doch direkt auf den Multiplus bekomme

Weil mein Multiplus grade nicht arbeitet oder irgendwelche Werte

Und aber über den smartshunt wäre es auch gehen ohne BMS das der Multiplus entsprechende Werte erhält so das er anfängt zu arbeiten als ESS?

Achso.. das ganze ist in einem Camper eingebaut

hallo,
in meinem test-ess ist ein bms installiert und ein akku zeigt 20% soc an, der andere 80% soc. soviel zur genauigkeit der soc-anzeige vom bms!

die einstellungen der beiden bms muesste identisch sein.

tschuess

hallo,
das ess und das system funktioniert immer, egal ob es etwas ueber den akku weiss oder nicht. es hat aber vorteile, wenn man weiss, wie voll der akku noch ist.

tschuess