Multiplus 2 GX mit Speicher Felicity lädt nicht (immer) automatisch

Hallo, bin neu, bitte um Nachsicht.
System Multiplus 2 GX 1-phasig mit 12,5kwh 16s Felicity Speicher, Gavazzi Zähler am Übergabepunkt.
Dahinter insgesamt 25kwp Solar, teils mit 25c/kwh, teils mit 8 c/kwh. Und noch eine Wallbox Elli Pro mit evcc im Raspberry, der vom Multiplus die Einspeisung abruft und damit die Ladeleistung steuert.
Ich habe den Speicher ein halbes Jahr ohne Kommunikation mit Victron betrieben, der Multiplus hat sich die Soc Werte aus den Spannungen ermittelt und zuverlässig automatisch geladen und entladen. Abschaltung der Entladung passte natürlich nur mässig zur Anzeige des Speichers, aber ok.

Dann habe ich die Kopplung hinbekommen, der Felicity wird als Pylontech angezeigt (liegt am Protokoll Felicity), und Multiplus übernimmt jetzt die BMS Werte. Leider habe ich in dem Rahmen auch aus Versehen ein Firmwareupdate am Multiplus durchgeführt und musste alle Daten neu eingeben. Seitdem will der Verbund nicht mehr automatisch laden (entladen schon), ich muss (fast) immer von Hand starten. Leider also 2 Variablen geändert, Datenaustausch mit Akku und Update, wo liegt nun der Fehler?
Ich habe seitdem wahlweise Pylontech und Multiplus als Master genommen, kein Unterschied. Irgendeine Größe in den Einstellungen passt nicht. Der Speicher ist laut Diagnose hinsichtlich Zelldrift und Kapa ok. Sieht jemand im Anhang den Fehler? Oder fehlen noch Daten aus der Konfig des Multiplus?
Bin über jeden Hinweis dankbar.

Erklärung Victron.pdf (270,8 KB)

Wenn Du die MP II upgedatet hast … dann mußt Du sie neu konfigurieren…

UND auch den ESS Assistenten an alle MP II verteilen bzw. installieren.

hallo,

schau mal, was in den bms-parametern steht!

tschuess

Hab nach dem Update alles wieder eingegeben nach Hersteller, 48 V min, 57.6 max, Kapazität usw.

Das BMS kann ich nur lesen, der hat aber genau die Grenzen.

Am Ende Des entladens springt der multi ins Erhalten und kommt da nicht allein raus in bulk, wenn der Gavazzi Zähler ins Minus geht, weil wieder Leistung vom Dach kommt.

Nimm dir mal die Anleitung z.B für Pylontech und arbeite diese für deinen Speicher um.

Hangel dich dann mal durch die Einstellungen…..Nicht dass du was vergessen hast.

BMS Master Pylontech ist normalerweise richtig

GGF gibt es auch von Felicity eine Anleitung für Victron.

Was für eine Venus OS Version hast du? MP FW Version ist auch aktuell (556/558)?

Ich würde es auch mal der Funktion "Akkus geladen halten” solange probieren bis sich die Zellen ausgeglichen haben

Die PV ist AC gekoppelt? Passt die Leistung zu der Akkukonfiguration?

Hast du Priorisierung von Solar/Wind im MP2 aktiviert? Wegen dem Symbol in deinen Bildern?

Die darf bei ESS und Offgrid Systemen nicht aktiviert werden

hallo,

wenn das ein 16s-akku ist, wuerde ich nur bis 54,4V laden und gelegentlich mal 1 V mehr, falls das zum balancing noetig ist!

tschuess

VE Bus 2623556,
Gateway V3.66
Die PVs sind alle AC gekoppelt, 2x 3 Phasen 10kwp, 2 x 1-Phasig je 1600 W
Die Solarleistung verwendet der Multiplus zum Laden des Akku mit max ca 3800W, der Rest geht ins Netz und/oder Auto. Was ist gemeint mit Passt die Leistung?

Priorisierung Solar/Wind habe ich nicht bewusst aktiviert. Du meinst das Symbol links unten? Das ist ab und zu sichtbar, jetzt im Moment sogar rot mit Pfeil, siehe Bild. Im Dashboard finde ich “PV Ladestrom nutzen, um VE.Bus SOC zu verbessern” ist “ein”, kann ich aber nicht abwählen. Ist es das, was gemeint ist?

Die Ladespannung lt. Felicity ist 57,6V, aber ich gehe mal im Victron etwas tiefer, damit das BMS nichts machen muss.Über 56V passiert eh nicht mehr viel. Die Zellen liegen max. 0,02V auseinander, solange die nicht auseinanderdriften, gehe ich mit der Spannung mal runter.

Stell doch bitte mal den Schalter auf Off. Falls es in Victron Conect nicht geht (Passwort erforderlich), dann probiere es bitte mit VE.Configure.

Details siehe den Link

War die Frage ob die Vorgaben für AC Coupling eingehalten wurden

Spontan ohne dein System im Detail zu kennen würde ich sagen, dass die Factor 1 Rule nicht eingehalten ist
Zu viel AC Solar an einem MP2

Warum hast du den Schalter DC Loads aktiviert? Den brauch man nur bei DC Verbrauchern/Ladegeräten

Hab eben mal schnell gegoogelt, hab aber nicht geprüft ob es dein Akku ist

Hier im Forum war auch immer mal eine Person von Felicity. Vielleicht einfach mal die Forumsuche in diesem oder dem alten Forum bemühen.

Viel Erfolg

Dirk

An DirkW,
danke für den Tip, die Priorisierung Solar ist aktiviert. Daran müsste es liegen, die Solaranlagen sieht der MP2 nicht, also geht er in Standby und wartet….
Ich finde nur den Schalter nicht in der Konsole wie in deinem Post, ich habe nur das hier, und das sind keine Schalter nur Anzeigen.

AC-coupling und Factor 1.0 ist kein Problem, das gilt nur für den Fall, dass man auch bei Stromausfall ein Hausnetz betreiben will. Dann müssen die Größen zueinander passen.

Ich habs dann über die VEconfig versucht: (hab keinen MK3, mache die Fernabfrage) Haken rausgenommen, Datei gespeichert (nur zu Kontrollzwecken) und Veconfig. geschlossen und hochgeladen. Im lokal gespeicherten Kontrollfile ist der Haken weg, aber nicht im MP2! Auch nicht nach Neustart. Beim erneuten Herunterladen ist er wieder da.

Kannst du mir den Weg in der Konsole zu dem Schalter zeigen?

Hi @onebravo ,

der Weg über die Fernabfrage und VE.Configure sollte zum Erfolg führen.

Also ich eben mal den Schalter ein und wieder ausgeschaltet, nach dem erneuten öffnen des Files waren die Einstellungen wie vorher gesetzt.

Du hast sicher gesehen, dass es jeweils ein neues File erzeugt wird, nicht dass du das alte hochgeladen hast.

Warum du den Schalter nicht ändern kannst, kann ich dir leider nicht erklären

Vielleicht kann @M_Lange hier weiter helfen, der weiß alles hier :wink:

Eine Frage an dich war warum du den Schalter aktiviert hast

Den ESS Assisteneten hast du sicher installiert und konfiguriert….

Die Menüs die du zeigst habe ich in meinem GX Gerät nicht und decken sind aber ziemlich mit denen hier

Die “Solar & Wind Priorität” darf NICHT zusammen mit dem ESS Assistenten benutzt werden!
Das steht auch in der Anleitung und es kommt auch ein Hinweis dazu, wenn man diese Option aktiviert!

Ich vermute ein Bedienungsfehler beim Bearbeiten/speichern der Einstellungen.

VE.config muss nach dem bearbeiten der Einstellungen einfach nur geschlossen werden, da kommt dann ein Dialog in dem gefragt wird, ob man die Einstellungen speichern will.

An DirkW: DC-Lasten: war nur eine temporäre und ratlose Spielerei, in der Hoffnung , dass das irgendwas bewirkt. Hats natürlich nicht und ist schon wieder raus.

An Matthias Lange: war vermutlich ein Versehen/Fehlbedienung. Ich bin ja 6 Monate ohne Datenverbindung zur Batterie gut gefahren, damals noch alles mit Manual schön langsam eingerichtet. Jetzt kam ein Update von Victron mit der neu eingerichteten Datenverbindung der Batterie zusammen und da hab ich die Konfig aus dem Kopf durchgeklickt - entweder den Haken versehentlich gesetzt oder nicht rausgemacht.

Und was mich am meisten Zeit gekostet hat: ich hatte in Erinnerung, VEconf speichert gleich im Victron. Heute ist mir beim 10. mal runterladen der Konfig der uploadbutton daneben aufgefallen und die neue Datei im Explorer. Dann wurde mir auch klar, was DirkW mit dem alten File und dem Hochladen gemeint hat.
Das Windrad und die Sonne sind jetzt weg.

Problem saß vor dem Bildschirm…
Danke für Anteilnahme und Hilfe

1 Like

This topic was automatically closed 14 days after the last reply. New replies are no longer allowed.