hallo,
was die verzoergerungen in kombination mit der generatorsteuerung angeht, kann ich dir nicht sagen.
aber ich wuerde das ueber node-red steuern, das hat naemlich mehrere vorteile.
wenn du das system als ess konfiguriert hast, was aber probleme mit dem generator machen kann, kannst du den eingangsstrom langsam von 0 bis max generatorstrom hochfahren. du musst den generator also nicht im leerlauf warmlaufen lassen und kannst sofort eine bestimmte mindestleistung abnehmen. die usv-funktion deaktivierst du aber am besten.
sobald du das system von inverter-only auf ein stellst, wird er den generator zuschalten, sobald das system sich synchronisiert hat. das system wird auch immer den eingestellten maximalstrom ziehen, solange es die leistung im akku speichern kann, unabhaengig der last. die leistung des generators ist also nicht dynamisch, sondern statisch, solange ein entsprechender bedarf besteht!
fuer die steuerung kannst du die relais und die digitaleingaenge des gx benutzen. entweder mit niederspannungs-dc-schuetzen und optokoppleren oder koppelrelais.
wichtig bei der steuerung ist lediglich, dass das system wieder auf inverter-only schaltet, bevor der generator abgeschaltet wird.
der inverter hat auch mit der steuerung selbst nichts zu tun, die muss ueber das gx anhand des soc und der akkuspannung, bzw. der zellspannungsdifferenz erfolgen!
der generator veraendert seine frequenz auch nicht, ausser eventuell mal kurz bei lastschwankungen und wenn du das system wieder auf inverter-only umstellst, bzw. ein relaisassistent den ac-in trennt, dann fallt die leistung des generators sofort auf 0!
ob du jetzt die victron-steuerung dafuer benutzt oder das ganze ueber node-red steuerst ist im prinzip egal. nur mit node-red bist du definitiv flexibler, da du dann auch die zeit und die lasten in die steuerung einbeziehen kannst.
es macht naemlich keinen sinn, zuerst 10 kWh aus dem akku zu ziehen um sie dann direkt ueber den generator wieder nachzuladen. sinnvoller ist es dann, die grossen verbraucher gleich ueber den generator zu versorgen und dabei den akku nach zu laden!
tschuess