ich habe gerade mein ESS mit Multiplus 2, VenusOS und EEL-48V-Akku in Betrieb genommen. Im VenusOS habe ich die Ladeleistung und die Wechselrichterleistung für den Beginn auf 500W begrenzt. Allerdings kümmert sich der Multiplus überhaupt nicht darum, sondern schiebt bis zu den erlaubten 50A über VEconfig Energie in den Akku. Könnt Ihr mir bitte eine Tipp geben, warum der MP nicht auf die Begrenzung im VenusOS reagiert!? Danke.
nein, das BMS ist nicht verbunden. Hab die Spannungswerte jeweils so eingestellt, dass der MP führend ist und das BMS die letzte aber dann harte Abschaltung.
Hab gerade mal DVCC aktiviert, aber auch die dortige Einstellung hat keinen Einfluss gezeigt
hallo,
benutzt du einen pi und wenn ja, mit mk2 oder mk3-adapter?
die dvcc-spannungsbegrenzung funktioniert nicht, wenn kein bms angeschlossen ist, die strombegrenzung aber schon. ich steuere damit mein kleines test-ess.
schau dir mal ueber mqtt oder nodered beim vebus diese werte an: BatteryOperationalLimits
das sind naemlich die werte, nach denen der multi arbeitet, soll aber nur mit mk3 oder gx funktionieren!
du kannst die werte auch ueber node-red setzen und damit die ladespannung und den strom limitieren. bisher benutze ich hier aber auch nur die ladestrombegrenzung!
falls garnichts funktioniert, bleibt immer noch der ladestromassistent und eine shelly 0-10V mit einer schutzschaltung.
hast du einen smartmeter installiert, damit du mit pv-ueberschuss von pc-wechselrichtern laden kannst?
es gibt noch eine moeglichkeit, den ladestrom zu begrenzen, ueber die eingangsstrombegrenzung, sofern kein pv-wechselrichter am acout haengt!
muss vielleicht kurz mein System erklären:
MP2 ist AC-gekoppelt, die Daten bzgl. Überschusseinspeisung kommen über einen Solaredge-Smartmeter über ModBus und werden auf einem Raspi im VenusOS verarbeitet. Der MP ist über einen MK3-Adapter am Raspi angeschlossen.
Ich habe die Installation so bereits am Laufen gehabt, allerdings mit einem 24V-Akku und einem MP2 24/3000. Die Konstellation wandert aber jetzt in den CamperVan und ich habe WR und Akku gegen 48V-System ausgetauscht.
PV-WR ist ein Solaredge WR. Ich habe nix weiter auf der DC-Seite außer dem Akku am MP2.