Multi RS Smart 48V/6000VA/100A entlädt die Batterie nicht

Schönen Guten Morgen zusammen,

Ich habe einen Multi RS Smart 48V/6000VA/100A in Kombination mit zwei Voltsmile Classic-Speichern à 5,12 kWh installiert.
Vor dem Update, mit dem ESS-Funktionalität und die Netzeinspeisung für den Multi RS freigeschaltet wurden, hat das System die Batterie regulär entladen.
Seit dem Update jedoch wird am Abend nur noch der Back-Up-Ausgang aus der Batterie versorgt – alle anderen Verbraucher werden nicht mehr über AC-In bedient.

Mit freundlichen Grüßen

Lars Tepper-Simon

hallo,
update bei einem multi bedeutet normalerweise immer neu konfigurieren oder gespeicherte info wiederherstellen. ich kann mir gut vorstellen, dass das beim rs genaus ist und dir dabei deine konfig verloren gegegangen ist und das teil nicht mehr als ess arbeitet.

tschuess

Guten Morgen Dieter,

die Einstellung wurde nach dem Update neu ins Gerät geladen.
Der Grid Code von Deutschland wurde geladen. Und unter den Netzeinstellungen wurde die Einspeisung erlaubt.
Die Batterie Einstellungen habe ich mal als Bild angehangen.

Grüße Lars

Und hier sieht man die Problemstellung

hallo,
kennt der rs den netzzaehler? und welcher netzzaehler ist verbaut?

tschuess

Es ist das Energy Meter VM-3P75CT verbaut und wird auch vom System erkannt.
Die klassische Einspeisung wenn der Solarregler überschüssige Energie hat funktioniert.

Max Entladestrom deaktiviert ???

Deaktiviert heißt “volle Pulle” - alles was geht/der Akku zulässt.

Ja laut VRM Portal ist in den Batterien, dann ein Entladestrom von 190A möglich.

Ich hätte jetzt vermutet “entladung deaktivert”, das Gerät verhält sich ja gerade so.

Ich würde mal versuchsweise 100a eintragen :smiling_face_with_sunglasses:

hallo,
hast du den zaehler per can-bus angeschlossen oder uebers netzwerk?

tschuess

In victronconnect v6.16 kann hier kein wert eingetragen werden

Demo mode

Per Can-Bus

Ich habe für den Versuch 100A eingegeben. Könnte mir einer Erklären, was die Fernsteuerung über ein 2 Draht BMS bei Victron Connect bedeutet? Oder sollte ich es lieber auf der Einstellung: Fernbedienung Ein/Aus lassen ?

Ich denke wenn du diese Frage stellst, brauchst du es nicht und solltest es auf der Standardeinstellung belassen.
Der Akku/das BMS kommuniziert doch mit dem GX Gerät, oder?

1 Like

Ja das BMS kommuniziert mit dem Cerbo. Danke für die Hilfestellung.

Anscheinend war die Einstellung


“Unterstützung von Energiezählern” der Ausschlaggebende Punkt warum es nicht funktionierte.
Nach dem ich diese Einstellung aktiviert hatte lief die Anlage sofort.

2 Likes

Danke für die aktive Beteiligung an meinem Problem und das gemeinsame Brainstormen

1 Like