Multi RS Smart 48/6000/100 arbeitet nicht phasenübergreifend

Hallo zusammen,

ich habe meine Installation kürzlich von einem MultiPlus II in Verbindung mit einem RS 450/10 auf jetzt nur noch ein Gerät Multi RS Smart 48/6000/100 umgestellt.
Als Grid-Zähler über alle drei Phasen nutze ich einen EM24, der per USB an einen Cerbo GX angeschlossen ist. Als Batterie nutze ich mehrere Pylontech US3000C.
Das Setup bedient nur eine Phase (L1) und soll wieder den Verbrauch der beiden anderen Phasen (L2 und L3) über Einspeisung über L1 ausgleichen.
Genau das erfolgt im neuen Setup leider nicht - die passende Einstellung für das neue Setup habe ich noch nicht gefunden.
Im Augenblick Wird nur der Bezug für kritische Lasten (AC1 / L1) ausgeglichen aber nicht der Bezug, der vom EM24 für L2 und L3 gemeldet wird (siehe Bild).

Für Eure Hilfe schon vorab vielen Dank,

Christoph

Was hast du denn bei “Eigenverbrauch” im ESS angegeben … nur kritische Lasten oder alle ?
und ist das ESS überhaupt installiert ?

Danke für Deine Antwort - der Multi RS lässt sich nur noch per Victron.Connect konfigurieren. Der scheint eine neue Gerätegeneration zu sein im Vergleich zum MultiPlus II.

Im ESS ist nur noch wenig einstellbar - siehe Bild.


Warum baut man ein funktionierendes System komplett um?

Habe mal nachgefragt, ein 1-phasiges ESS an 3-phasigen Netz und nur einem Multi RS funktioniert, aber aktuell nur mit dem Victron VM-3P75CT.

Danke Matthias,

meiner Frau war der große MultiPlus II „zu laut“ - da füge ich mich natürlich :slight_smile:

VM-3P75CT ist bestellt!

Nochmals vielen Dank und Grüße,

Christoph

Ach ja, der Zähler muss per VE.Can mit dem Multi RS verbunden werden.

Hallo Matthias,

was genau stört eigentlich den Multi RS am EM24? Die Daren werden ja immer bee den Cerbo empfangen.

Der neue Zähler ist bereits bestellt und geliefert - am Wochenende baue ich um.

Vielen Dank und Grüße,

Christoph

Bin mir nicht ganz sicher, vermute aber das Cerbo kann aktuell die Zählerwerte nicht auf dem VE.Can zur Verfügung stellen.

Mit dem VM-3P75CT hat der MultiPlus RS die Werte direkt auf dem VE.Can zur Verfügung und kann damit arbeiten.

Victron arbeitet aber auch bereits daran, das es auch mit anderen Zählern funktioniert.

ESS war vermutlich ursprünglich gar nicht für den MultiPlus RS geplant und wird nun erst Schritt für Schritt umgesetzt.