Multi RS 48/6000/100 2x450V Mppt leidet unter Kontaktarmut

Hallo, kann mir jemand helfen?

Nagelneuer (deshalb vielleicht) RS 48/6000/100 HQ2442KN6YR V1.15 an cerbo s gx HQ2236MQR4J V3.52 wird nicht erkannt/dargestellt. Es hat was mit den Baudraten zu tun. Entweder sehe ich die Voltsmile oder den RS. Bei meinen anderen Systemen habe ich Batt über BMSCan, aber hier beide am VE Can. @ 250kBd seh ich RS aber nicht Batt, @500kBd andersrum. Lt. Unterlagen geht bei dem RS (noch) nichts über andere Anschlüsse. Baudraten scheinen nicht anpassbar zu sein.
Blöd ist daß ich auf 1.2 updaten wollte aber da hängt er jetzt und macht nix außer warten. Ich weiß gerade nicht mal ob RS ein eigenes Bluetooth/WLAN hat mittels dessen ich ihn wahrscheinlich updaten könnte. Wo ist ein Reset-Taster?

Und weiß jemand ob RS sich steuern läßt zumindest unter Mode3? Wird er einspeisefähig werden?

Vielen Dank im Vorraus: Opi

https://www.victronenergy.com/media/pg/Cerbo_GX/en/connecting-victron-products.html#UUID-86f0c9ce-19b8-9f83-6745-de4b950fc268

VE.Can and BMS-Can cannot be combined on the same bus. If you wish to use both, they require a GX device such as the Cerbo GX MK2 or Ekrano GX with two separate buses, each with 2 RJ45 ports - 4 CANbus ports in total.

BMS Can ist 500 Baud und VE 250, wie du bemerkt hast. Geht so nicht, brauchst ein größeres GX.

Kann man das kleine Cerbo S ev. mit dem Victron CANUSB Kabel/Adapter erweitern? Mehr eine Frage aus Interesse, als eine Antwort… :wink: Und abgesehen, dass es preislich wohl auch nicht sinnvoll ist als einfach einen “großen” Cerbo GX zu kaufen.

Mit den VE.bus USB Kabel/Adapter geht es jedenfalls. Das nutze ich, um einen zweiten VE Bus für einen zusätzlichen (älteren) Phoenix an das Cerbo GX (ohne S) anzuschließen, der nicht mit den drei (neueren) Multiplus am gleichen Bus zusammengehängt werden wollte. Das nützt hier natürlich nichts.

Was das Updaten angeht, sollte ja normalerweise auch über Bluetooth mit Smartphone und der Victron Connect App gehen, wenn Bluetooth aktiviert war. VE.Direct/USB Kabel am PC (auch mit VictronConnect) wäre eine andere Alternative, weiß aber nicht, ob man FW updates auch mit den ganz neuen Geräten noch so machen kann. Konfig sollte gehen. Am “billigsten” wäre es, mal versuchen den Cerbo über VE.Direkt anzuschließen (das Kabel kostet ja nicht viel), ob der Multi RS so (im VRM) erkannt wird, um mal das Update fertig zu bekommen…

Das Gerät hat endlos lang auf das gestartete Update gewartet und ließ sich zu einem Neustart durch n i c h t s bewegen. Über bereits vorher eingerichtetes Bluetooth konnte das Gerät aus diesem Zustand gerissen werden und lud ohne weiteres Zutun das begonnene Update (1.15 >>1.20) Einen wie auch immer gearteten Resettaster habe ich nirgends gefunden.

Der kleine VE-Direct Stecker (weiß) ist bei diesem Gerät zu nichts Anderem als zur Verbindung zu “Global Link” zu benutzen.