Hallo, ich betreibe ein kleines ESS System aus Multiplus2 GX und BlueSolar 150/35 mit einer Feliciti 5kWh Batterie. Leider musste ich feststellen das der MPPT die Batterie nicht lädt. Als ich die Ursache gesucht habe ist mir aufgefallen das der MPPT ca. 5V mehr Spannung an der Batterie anzeigt als der Multiplus. Ist der MPPT aus der Verpackung heraus defekt oder habe ich nen Denkfehler ?
hallo,
wohl eher keine verbindung des mppts zum akku!
tschuess
Ich würde auch direkt die Verbindung Akku -Mppt prüfen. Ob da eine Sicherung ist und ausgelöst hat, das BMS sperrt oder die Verkabelung…
Also im Kabel ist eine 40A Sicherung. Die habe ich noch nicht überprüft. Nur sagt mir meine Elektro Ausbildung wenn der Leiter unterbrochen ist kann der MPPT keine Spannung messen - also Anzeige 0V.
Er zeigt die Spannung an die er auf seinen Batterieklemmen selber abgibt solange PV Spannung vorhanden ist. Spannungsabfall über zu kleine Kabelquerschnitte oder schlechte Verbindungen ist auch möglich. Fliesst denn ein Strom?
Ok danke an alle. Ich war nochmal fix in der Datsche und habe die Sicherung geprüft - tatsächlich durch. Nun stellt sie eine neue Frage…Wieso wird die 40A Sicherung gekillt wenn der MPPT nur 35A hat und extra nochmal im DVCC die Ladeleistung auf 35A begrenzt ist ??
Was für eine Sicherung ist das denn?
schaut aus wie ne KFZ Flachsicherung…War zum konfektionierten Kabel dazu. Wollte diesmal nix selber bauen und hab das hier gekauft " Offgridtec 1,5m SLA Batteriekabel 6mm² 40A Sicherung, M8-Ringösen"
35A über gesamthaft 3m da ist 6mm2 etwas knapp, 16mm2 wäre besser.
90% des Auslösestroms, da brauchts nur etwas schlechten Kontakt am Flachkontakt oder am Kabelcrimp, vermute die Sicherung wurde schlicht zu heiss
wie 3m ?? der MPPT sitzt neben dem Multi, das sind allerhöchsten 2*25cm…da geht 6mm² locker
Das Offgridtec-Set ist mit 1,5m angegeben, wenn du das gekürzt hast dann passt das
werde das mit dem “zu heiß” werden am Sicherungssockel weiter beobachten, wenn die Müll bauen bekommen sie ihn zurück.
hallo,
bei mir hat so ein mppt auch schon mal kurzfristig ueber 40A geliefert und einige sicherungen sind eben sehr schnell, wenn der nennstrom ueberschritten wird.
tschuess