Mppt maximal ladespannung aus dvcc wird nicht uebernommen

hallo,
mal wieder eines dieser leidigen themen: warum baut man bedingungen ein, wo keine bedingungen hingehoeren!

in einem cerbo, an den kein bms angeschlossen ist, wird die einstellung der dvcc-ladespannungs-begrenzung einfach ignoriert!!! das darf einfach nicht sein!!!

inzwischen habe ich wohl eine moeglichkeit gefunden, dem system trotzdem eine ladespannungsbegrenzung unter zu jubeln, aber die wird natuerlich in kurzen zeitabstaenden wieder zurueckgesetzt!
man kann ueber den mqtt-server, warscheinlich auch ueber das custom control, fuer alle solarcharger den wert solarcharger/id/Link/ChargeVoltage auf den gewuenschten wert setzen. zumindest bei meinem venus-gx mit einer aelteren firmware wurde mir der neue wert dann auch beim mppt angezeigt und er wird auch benutzt!

es ist aber extrem laestig, diesen wert fuer jeden charger setzen zu muessen!

warum wird einfach die dvcc-spannungsbegrenzung deaktiviert, sobald kein bms angeschlossen ist???
kann mir dafuer irgendjemand einmal auch nur einen einzigen vernuenftigen grund nennen???

tschuess