MPPT 150/45 - Leistungseinbrüche alle 10min

Hallo zusammen,
ich habe ein Victron ESS bestehend aus Mutliplus 2 3000, MPPT 150/45, 13kWh-Akku. DVCC ist im Cerbo GX eingeschaltet.
Die Ausgangleistung des MPPT sieht so, dass diese genau alle 10min erheblich einbricht. Ist das normal? Woran kann das liegen?

Über Anmerkungen und Tips würde ich mich freuen.
Viele Grüße,
Markus

Die Frage gab es hier schon öfter.
Das ist der Algorithmus zum finden des MPP (maximum power point).

Oh, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte schon so was vermutet.

Bin allerdings etwas verwundert, dass dies nur alle 10min passiert.

Gruß,

Markus

Hallo, der MPPT wird „links und rechts“ stetig gesucht und optimiert. Es kann aber zum Beispiel bei Abschattung zu einer Wellenförmigen Kurve kommen so dass der optimale PP sich am „nächsten Hügel“ befindet. Die stetige Suche nach dem MPPT überwindet das Tal jedoch nicht. Deshalb wird alle 10 min. die komplette Kennlinie abgesucht um einen evtl. höheren „Berg“ der Kennline zu finden. Diese Suche hat zur Folge dass die Leistung kurzzeitig einbricht. Das wird von verschiedenen Herstellern als revolutionäres Schattenmanagement bezeichnet….ist aber nichts anderes.

1 Like

danke für die Erklärung. Was ich mich allerdings frage, ob das unter dem Strich wirklich so effizient ist, wenn alle 10min die Leistung um mehr als 1000W einbricht. Meine AC-Wecheslrichter haben ja auch alle MPPTs und da sieht man dieses Verhalten nicht und die scheinen trotzdem einen guten MPP zu finden.

Wenn man den Moment live betrachtet sieht das nur halb so dramatisch aus wie auf dem Diagramm… das wackelt ein paar Sekunden hin und her…. Das bricht nicht 20sek lang ein sondern schwankt, wenns dann für die nächsten 10min. der bessere „Hügel“ ist wird sich das lohnen. Da vertraue ich den Victron Techniker die das ja alles durchgespielt haben.

2 Likes

ja, da gebe ich Dir recht. Wahrscheinlich sieht das auf dem Diagramm dramatischer aus, als es sich in der Realität auf den Ertrag auswirkt.

1 Like