Ich habe einen merkwürdigen Fehler bei 2 Kundengeräten:
Der Kunde hat mehrere MPPTS (vermutlich 7 Stück) an einem Rasperry dran und diese mit 2x 4-fachVE.Direct zu 1x USB Adapter angeschlossen. Seit dem Update auf 1.64 zeigen seine beiden MPPT 150/35 keine Daten mehr Rasperry an. (wurde auch mit v1.68 nicht besser). Die anderen sind alles MPPT 100/20-48 und funktionieren problemlos.
Nun habe ich beide defektes MPPTs hier getestet und auch am Cerbo werden diese per VE.Direct Kabel nicht erkannt. Wenn ich die aber mit dem VE.Direct zu USB-Interface am Cerbo anschließe funktioniert es fehlerfrei. Nach Anschluss am Notebook über den Adapter konnte ich die Geräte auch downgraden auf v1.61 und resetten, aber der Fehler bleibt. –> Über den Adapter funktioniert es, aber über ein normales VE.Direct Kabel funktioniert es nicht.
Nein, den Adapter des Kunden und seinen Rasperry habe ich ja gar nicht hier und ich habe es mit einem richtigen Cerbo getestet.
Mit dem USB Adapter funktioniert die Kommunikation, aber mit einem einfachen VE.Direct-Kabel am Cerbo funktioniert es nicht.
Die VE.Direct Anschlüsse am Cerbo funktionieren aber mit anderen Geräten.
dan pruef einmal die versorgungsspannung auf dem vedirekt-anschluss. wenn du ein anderes kabel benutzt, wie das usb-kabel, wird auch ein anderer optokoppler fuer die trennung benutzt, vieleicht fehlt da ja 1 mA beim steuerstrom oder die spannung ist zu niedrig. am besten laesst sich das kontrollieren, wenn man einen passenden adapter (stecker-buchse) mit messpunkten hat und ein oscilloskop.
Ich habe in einer Kundenanlage mit MP2 GX mit insgesamt 4 MPPTs verbaut. Da der MP2 GX nur einen VE.Direct Anschluss hat, geht dieses zu dem besagten MPPT.
Die drei anderen sind über einen passiven USB-Hub mit je einem USB auf VE.Direct-Adapterkabel angeschlossen und funktionieren störungsfrei.
Der per VE.Direct zu VE.Direct angeschlossene MPPT läuft mit einem Male nicht mehr (mindestens 2,5 Jahre ohne Probleme). Es besteht keine Verbindung mehr zum MP2 GX …
Es wurden keine physische Änderungen an der Anlage durchgeführt. Firmwareupdates natürlich schon. Letzter Stand ist 3.16 vom MPPT bzw. V556 vom MP2 GX.
Stellt man also die Verbindung per USB zu VE.Direct her geht der MPPT einwandfrei … So läuft das Gerät nun schon seit Wochen störungsfrei …
Ich vermute einen Zusammenhang mit einem Softwareupdate …
vieleicht hat die vedirect-schnittstelle des gx ein problem. ob sie vorhanden ist, kann man leicht testen, wenn man sich per ssh anmeldet und wenn das gx sie selbst nicht benutzt, kann man auch testen, ob sie funktioniert, wenn etwas angeschlossen ist.
vieleicht hat aber auch der treiber fuer die schnittstellenhardware ein problem.
Nein, Die VE.Direct Schnittstelle funktioniert mit anderen Geräten problemlos. Es liegt wirklich am MPPT, welcher mit dem USB Adapter funktioniert aber nicht mit dem VE.Direct Kabel. Inzwischen waren es 2 Geräte bei mir und ein weiteres welches noch bei einem Kunden ist.