Mit Smart-Shunt lädt der Smart Solar MPPT nicht, wenn der Multiplus II einschaltet

dann hab ich das “falsch” verstanden … ich dachte die Darstellung bezieht sich auf den ESS Modus 1 - 3 … sorry weitermachen :wink:

Ess-State ist weiter oben angezeigt.
Den Multiplus schalte ich über die Automatik aus, wenn er nicht Wechselrichten darf. Spart wieder paar Watt :slight_smile:
Kann ich dem ESS nicht sagen, es soll nur die Werte vom MPPT lesen? Dass der MPPT sich selber steuert? Das funktioniert ja ganz gut, wenn ich ihn vom Raspberry abstecke. Mit den Spannungs- und Leistungswerten könnte ich dann zur Not selber die Überschusseinspeisung steuern.
Ich bin kurz davor, das Venus-OS wieder runter zu schmeißen und das ESS selber mit Node-Red zu regeln…

Was macht denn deine DVCC Status ?

hallo,
das vrm ist fuer die steuerung voellig uninteressant und hat da auch keine bedeutung.

ausserdem solltest du nicht die vedirect-verbindung trennen, dann geht der mppt in den standard-betriebsmodus mit dem voreingestellten werten. du musst die vebus-verbindung trennen, um zu sehen, ob der multi irgendeinen einfluss auf die steuerung des mppt hat. wenn dem system kein multi bekannt ist und es trotzdem zu dem gleichen problem kommt, dann muss es einen anderen fehler im system geben. zumindest ueber mqtt und node-red kommt man auch an die aktuell aktive ladespannung.

die victron-regelung ist naemlich eine stromregelung und die ladespannung wird lediglich begrenzt. allerdings muss dafuer, wenn kein bms angeschlossen ist, dvcc aktiv sein und der maximale ladestrom eingestellt werden.

tschuess

Ok, danke für eure Geduld.
DVCC hatte ich deaktiviert Werde morgen mal weiter testen, auch den Multi mal vom VE-Bus trennen. Für mich wäre es dennoch sinnvoll, wenn man dem ESS sagen könnte, es soll den MPPT nur lesen und er regelt das Laden alleine.
Euch allen erstmal einen schönen Abend :slight_smile:

hallo,
normalerweise steuert das victron-system die mppts nur, wenn ein bms angeschlossen ist oder dvcc aktiv ist. ansonsten sollten die mppts nicht auf externe steuerung umgestellt werden.

ohne dvcc und/oder bms gibt es naemlich keine sollwerte.

tschuess

Ich hatte auch erwartet, dass das System die MPPTs machen lässt. Aber sofort, wenn sich der Multi einmischt, geht der MPPT auf Status 252 External control. Letztens war der Multi mal ausgeschaltet und der MPPT hat seine eigenen Modi durchgespielt… bis hin zu Float. Kaum ist der Multi wieder im System… 252
Grüße

Der ESS-Assistent läuft doch auf dem Multiplus, oder?

Ich habe jetzt mal den Assistenten vom Multi runtergeworfen, die Datenbank aktualisiert und den Assistenten neu aufgespielt. Dann noch ein Update des Venus-OS und jetzt läuft es ertmal wie es soll…
Mal schauen, wie lange :thinking:

Nachtrag:
Ich glaube zu wissen, woran es lag.
Der Parameter “disable Charge” war aus irgendeinem Grund auf 1.
Nach der Neuinstallation des ESS-Assistenten stand er auf 0.
Ich hatte mir den nur anzeigen lassen, weil ich dachte, er gibt an, ob das interne Ladegerät des Multiplus aktiviert ist oder nicht.
Jetzt habe ich den Parameter über Node-Red zugänglich gemacht und siehe da…
Setze ich ihn auf 1 → MPPT geht auf 0A Sollwert.
Setze ich ihn auf 0 → MPPT arbeitet normal.
Das scheint die Ursache gewesen zu sein.
Viele Grüße und vielen Dank der fleißigen Community :slight_smile:

hallo,
ja der schaltet nicht nur das ladegeraet im multi, der schaltet alle ladegeraete aus!

dass er wohl nur dann greift, wenn ein multi an ist, ist mir aber neu. mal sehen, ob ich das mal testen kann.

tschuess

This topic was automatically closed 14 days after the last reply. New replies are no longer allowed.